Platzhalter: Empfängertypen und Empfängerarten

Mit Empfängerart und Empfängertyp kann gesteuert werden, an welchen Typ (Adresse, Anwalt,...) oder Art (Mandant, Gegner,...) das Schreiben gerichtet ist.

 

Beispiel:

^DIALOG^
^!1EmpfaengerTyp=1^
^E^

Mit freundlichen ^J1^kollegialen ^)^Grüßen

 

Empfängertypen - ^FEmpfaengerTyp^:

0 = normale Adressen (Mandant, Gegner,...)
1 = Anwälte
2 = Versicherungen
3 = Gerichte
4 = Finanzamt
5 = Staatsanwalt

 

Empfängerart - ^FEmpfaengerart^: 

0 = Mandant
1 = RS vom Mandant
2 = Gegner
3 = Haftpflicht Gegner
4 = Korrespondenzanwalt
5 = Gericht
6 = Drittbeteiligte
7 = Haftpflicht Mandant
8 = Anwalt Gegner
9 = Anwalt Drittbeteiligte
10 = Anwalt eines Beteiligten (Notariat)
11 = Finanzamt des Mandanten