beA Schnittstelle - Karte wird nicht erkannt

Wenn beim Anmelden im Anmeldefenster keine Karte erkannt wird, sollte man überprüfen, ob der Kartenleser erkannt wird. Hierzu liefert der Hersteller des Kartenlesers eine App (z.B. Hersteller Rainer SCT das "cyberJack Control Center" oder "cyberJack Gerätemanager") mit, mit der ein Test des Gerätes durchgeführt werden kann. Für einen vollständigen Test ist es auch notwendig, die Karte in das Gerät einzuschieben. Ist der Test ohne Probleme durchgelaufen, sollte nach einem Neustart von Winmacs auch die Anmeldung im Programm möglich sein. 

 

Weiterführende Hinweise:

  • Die Karte wird im Test des Kartenlesegeräts grundsätzlich nicht erkannt, wenn die beA Client Security läuft. Die beA Client Security muss beendet werden, diese ist nicht notwendig, um in Winmacs die beA Anmeldung durchzuführen.
  • Prüfen Sie regelmäßig, ob für die Kartenleserapp Updates des Treibers zur Verfügung stehen. Auch ein veralteter Treiber des Kartenlesers kann zu Problemen in der beA Schnittstelle führen
  • Eine Fehlermeldung in Winmacs kann die Funktion der beA Schnittstelle beeinträchtigen, auch wenn die Fehlermeldung augenscheinlich nichts mit der beA Schnittstelle zu tun hat. Soweit vor Anmeldung in die beA Schnittstelle eine Fehlermeldung erscheint, ist Winmacs grundsätzlich neu zu starten.

  • bei Nutzung einer RDP-Verbindung (Arbeiten mit Terminal-Server) ist es weiter notwendig, dass die Karte auf der lokalen Ebene ebenso erkannt wird, wie in der RDP-Verbindung. Hier empfehlen wir, die Prüfung des Kartenlesers sowohl lokal, als auch auf der tatsächlichen Arbeitsumgebung zu prüfen. Soweit in der RDP-Verbindung keine Karte erkannt wird, ist ein vollständiges Abmelden aus der Arbeitsumgebung erforderlich (Trennen der Verbindung ist nicht ausreichend). Nach Neuanmeldung sollte die Karte wieder erkannt werden.

Verknüpfung mit