Advoware bietet eine bidirektionale Schnittstelle zu Methodigy, einem separat zu erwerbenden Tool für die Strukturierung und Aufbereitung von Wissen bei der Erstellung juristischer Schriftsätze.
In Advoware muss die URL zu Methodigy eingetragen werden (Grundeinstellung Zusatzmodule – Methodigy-Schnittstelle). Diese wird dem Anwender von Methodigy mitgeteilt. Eine gesonderte Freischaltung ist ansonsten nicht erforderlich.
In elektronischen Akten verteilen sich relevante Infos auf viele Stellen (z.B. Behauptungen, Gegenbehauptungen, Begründungen). Mit Methodigy strukturieren Sie diese Infos zu einem juristischen Argumentationsschema. Insbesondere Inhalte, die in den Dokumenten der Aktenhistorie als wichtig markiert wurden, können für Argumentationen übersichtlich strukturiert und wiedergefunden werden. Das gleiche gilt für Inhalte aus online Literaturdatenbanken wie Beck online, Juris oder auch von irgendeiner anderen Internetseite. Ebenfalls können externe Personen für die Arbeit an Dokumenten mit eingebunden werden.
Methodigy-Homepage
Die Einbindung erfolgt über die Grundeinstellung "Zusatzmodule" – "Methodigy-Schnittstelle".
In das Feld URL ist die IP-Adresse und der Pfad des Servers einzutragen, auf dem Methodigy installiert ist.
In der Aktengeschichte wird nach Aktivierung der Methodigy-Schnittstelle die Spalte "Methodigy" eingeblendet.
In Methodigy kann eine Struktur für ein Dokument erstellt werden (z.B. Sachverhalt – rechtliche Würdigung - …), in die Fundstellen (aus dem Filesystem über die Aktengeschichte oder aus dem Internet gezogen werden können. Man kann per Mausklick aus der Struktur auch in die Fundstelle zurückgesprungen werden.