Forderungsaufstellung - Grundeinstellung

Zinszeiträume um 1 Tag kürzen

Wenn das Kontrollfeld "Zinszeiträume um 1 Tag kürzen" aktiviert ist, wird in Forderungen bei Unterbrechungen (Euroumstellung, Zahlungen etc.) als letzter Zinstag anstatt des Tages der Unterbrechung der Vortag angezeigt (die Berechnung ändert sich nicht).

Nähere Erläuterungen:

Manche Rechtspfleger monieren die Forderungsaufstellung, weil Sie der Meinung sind, dass Zinstage doppelt aufgeführt werden. Hier wird nun dargestellt, wie mehrere Zinszeiträume korrekt dargestellt werden:

Fall 1:

Verzug beginnt am 05.09.2009

Zahlung am 06.09.2009

Zinsen vom 05.09.2009 bis zum 06.09.2009 (= 1 Zinstag)

Fall 2:

Verzug beginnt am 05.09.2009

Zahlung am 07.09.2009

Zinsen vom 05.03.2009 bis zum 07.09.2009 (= 2 Zinstage)

Fall 3:

Verzug beginnt am 05.09.2009

Ereignis (Zahlung oder Zinswechsel am 06.09.2009)

Zahlung am 07.09.2009

Zinsen vom 05.09.2009 bis zum 06.09.2009 (= 1 Zinstag)

Ereignis

Zinsen vom 06.09.2009 bis zum 07.09.2009 (= 1 Zinstag)

Würde man den 06.03.2009 nicht doppelt aufführen sähe die Forderungsaufstellung so aus:

Zinsen vom 05.09.2009 bis zum 06.09.2009 (= 1 Zinstag)

Ereignis

Zinsen vom 07.09.2009 bis zum 07.09.2009 (= 1 Zinstag)

Das sieht nicht nur schlecht aus, sondern die Rechtspfleger würden die Aufstellung monieren mit der Begründung, dass ein Tag fehlen würde.

Bei größeren Zeiträumen mag folgende Darstellung vielleicht besser aussehen und für Rechtspfleger auf den ersten Blick plausibler sein:

Zinsen vom 01.09.2009 bis zum 05.09.2009 (= 5 Zinstage)

Ereignis

Zinsen vom 06.09.2009 bis zum 10.09.2009 (= 4 Zinstage)

Deshalb gibt es in Advoware unter der Grundeinstellung "Inkasso" - "Forderungsaufstellung" den Punkt "Zinszeiträume um einen Tag zu verkürzen", der die letzte Darstellung generiert. Man sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass diese Darstellung einer genauen Überprüfung nicht standhält, da es sich vom 01.09.2009 bis zum 05.09.2009 in Weiterführung von Fall 1 und 2 nicht 5, sondern 4 Zinstage sind.

Ausdruck ohne Schattierung

Wenn Sie das Kontrollfeld "Ausdruck ohne Schattierung" aktivieren, werden Zwischensummen und Summen nicht farblich hervorgehoben (häufig erwünscht für den Versand per Telefax).

Schuldner mit Anschrift ausdrucken

Wenn Sie das Kontrollfeld "Schuldner mit Anschrift ausdrucken" aktivieren, erscheinen vorhandene Schuldner auf dem Ausdruck der Forderungsaufstellung mit voller Anschrift, sonst nur mit Vornamen und Namen.

Zinsmethode

Unter dieser Grundeinstellung können Sie die Zinsmethode vorbelegen, die Sie nutzen möchten.

Ersten Tag anrechnen

Wenn Sie das Kontrollfeld "ersten Tag anrechnen" aktivieren, ist das Häkchen automatisch im Forderungskonto als gesetzt vorbelegt.

Letzten Tag anrechnen

Wenn Sie das Kontrollfeld "letzten Tag anrechnen" aktivieren, ist das Häkchen automatisch im Forderungskonto als gesetzt vorbelegt.

Verrechnung nach §366 BGB II

Wenn Sie das Kontrollfeld „Verrechnung nach §366 BGB II“ aktivieren, wird die Forderungsaufstellung nach §366 BGB II und dann erst nach §367 BGB berechnet.