Zahlungsziel (Tage ab Rechnungserstellung)
In der ersten Spalte geben Sie das Zahlungsziel (die Fälligkeit) ein. Ist nach Ablauf der hier angegebenen Frist keine Zahlung erfolgt, wird die offene Rechnung in der Liste der Mahnvorschläge aufgeführt.
Die Grundeinstellung gilt für alle Rechnungen. Eine Einstellung pro Rechnungsart oder Musterrechnung gibt es nicht. Die Fälligkeit einer einzelnen Rechnung kann nachträglich jederzeit geändert werden nach Doppelklick aus den bisherigen Rechnungen.
Fristbeginn ist immer der Zeitpunkt, an dem eine Rechnung in einen Schriftsatz eingefügt wird. Die Rechnung bekommt dann automatisch den Status "in Rechnung gestellt" und die "Mahnstufe 0" zugewiesen.
Mahnungen automatisch drucken
Wenn Mahnungen nach Erstellung aus der Offenen Posten-Liste automatisch nach Erstellung gedruckt werden sollen, setzen Sie in der zweiten Spalte ein Häkchen. Diese globale Einstellung für alle Mahnungen kann individuell in jeder Einzelmaßnahme nach Doppelklick überschrieben werden (Register Allgemein – Datenfeld Kopien (Drucken)).
Mahnungen automatisch schließen
Wenn der Schriftsatz sofort nach Erstellung wieder geschlossen werden soll, setzen Sie in der dritten Spalte ein Häkchen. Wenn Sie beide Optionen aktivieren, ist somit nach Anstoßen des Mahnwesens keinerlei Benutzereingriff mehr erforderlich. Die Mahnungen werden automatisch gedruckt, zur Aktengeschichte hinzugefügt und wieder geschlossen. Eventuell anfallende Mahnkosten werden automatisch gebucht.
Rechnungen ohne Rechnungsnummer berücksichtigen
Wenn auch Rechnungen ohne Rechnungsnummer in der OP-Liste erscheinen sollen, müssen Sie in der letzten Spalte ein Häkchen setzen. Dann werden alle geschriebenen Rechnungen in der Liste aufgeführt.
PDF erstellen (Aktengeschichte)
Mahnschreiben können automatisch ins PDF-Format umgewandelt und zur Aktengeschichte gespeichert werden.