Klicken Sie in der Programmstartleiste auf "Aktenverwaltung" - "Inkasso" - "Forderungsaufstellung (Strg + Umschalt + "O").
Eine Forderungsaufstellung erstellen Sie wie folgt:
• Wählen Sie im Modul "Forderungskonto" aus dem entsprechenden Listenfeld das Konto aus, für das die Forderungsaufstellung erstellt werden soll. Klicken Sie auf "Forderungsaufstellung".
• Geben Sie den Stichtag ein (Vorgabe ist das aktuelle Systemdatum des Computers).
• Advoware erstellt die Forderungsaufstellung und saldiert die aufgelaufenen Beträge und Zinsen sowie den noch ausstehenden Gesamtbetrag.
• Klicken Sie auf das Druckersymbol, um die Forderungsaufstellung auszudrucken. Oder wählen Sie aus der oberen Menüleiste "Datei" und "Drucken", dann können Sie die Angaben ausdrucken. Wählen Sie den Punkt "PDF", wird ein PDF erstellt.
• In der
"klassischen" Form werden sämtliche für Zinswechsel Zwischensummen ausgewiesen.
Diese Aufstellung kann unter Umständen sehr lang werden und ist dann für die
Mandanten schwer nachvollziehbar. Daher gibt es die Möglichkeit, eine "verkürzte
Forderungsaufstellung" aufzurufen. Zu jeder Forderung werden dann nur die
Gesamtzinsen ausgewiesen. Auch Restzinsen können zusammengefasst werden.
Aktivieren Sie die entsprechenden Optionen in der Symbolleiste und klicken Sie
auf (F5). Wenn Sie diese
ausdrucken möchten, gehen Sie im Modul "Forderungsaufstellung" in das Register
"verkürzt".
• Das Register "Formularansicht" gibt einen transparenten Überblick für die Darstellung in den Formularen, die mit der ZVFV 2022 eingeführt wurden.
• Die Darstellung der Forderungsaufstellung im PDF erfolgt angepasst an die neue Gesetzgebung der ZVFV 2022 dynamisch. Module (römische Ziffern), die keine Daten enthalten, erscheinen nicht im PDF. Dies ersparte unnötige Portokosten beim Ausdruck für den Postversand.