Der Advoscan Scan Agent ist ein wichtiges Werkzeug, das zur effizienten Verarbeitung Ihrer
gescannten Dokumente beiträgt und stellt sicher, dass alle Dokumente korrekt für die
richtige Verarbeitungsstrecke von Advoscan zur Verfügung stehen.
Es ermöglicht die nahtlose Verschiebung Ihrer gescannten Dokumente von Ihrem
lokalen Computer, auch bekannt als Citrix Workspace Maschine, auf die Citrix-VM
Maschine.
Dieser Prozess ist entscheidend für die Verarbeitung Ihrer Scan-Eingangsdokumente mit
Advoscan.
Da die Laufwerke Ihrer Citrix Workspace Maschine auf die Citrix-VM nur gemappt
werden, also weitergereicht und als UNC-Pfade im System-Explorer angezeigt werden,
kann Advoscan diese Pfade nicht ansprechen, daher ist es notwendig, die gescannten
Dokumente zur Verarbeitung für Advoscan zur Verfügung zu stellen.
Sie müssen Ihr Scan-Dokumenteneingangsverzeichnis für die gewünschte Advoscan
Verarbeitungsstrecke, die in der rechten Spalte angezeigt wird, selbst in die
jeweilige Zeile einsetzen.
Oberfläche
Quellverzeichnis (linke Spalte)
Das Quellverzeichnis ist der Pfad, wo der physikalische Scanner die Dateien speichert. In der Regel ist dies der lokale Pfad.
In einer Citrix Umgebung wird hier ein gemappter Pfad hinterlegt.
Zielverzeichnis (Advoscan Source) (rechte Spalte)
Das Zielverzeichnis ist das Source-Verzeichnis von Advoscan. Also das Verzeichnis, das Advoscan nach Dateien scannt und diese dann verarbeitet. Das Verzeichnis wird in der advoscan.ini als "SourceDir" konfiguriert.
Einrichtung
Neuen Eintrag hinzufügen
Über den Button "Zeile hinzufügen" wird ein komplett leerer Eintrag erzeugt wie hier zu sehen ist:
Danach können die Pfade wie gewohnt angepasst werden (siehe Quellverzeichnis ändern).
Quellverzeichnis ändern
Um den Pfad eines Quellverzeichnisses zu ändern klicken Sie auf den Button "...". Es öffnet sich ein Dialog und ein Ordner kann ausgewählt werden.
Eintrag entfernen
Ein jeder Eintrag kann natürlich auch gelöscht werden. Dazu befindet sich am Ende einer jeden Zeile der Button "Zeile entfernen".
Verknüpfung mit