6. Web-Dokumente

Ebenfalls in Verfahren > Akte im D2-Fenster können unter dem Reiter Web-Dok.

  • Dokumente (z.B. Eröffnungsbeschluss, Sachstandsbericht) zum Verfahren hinzugefügt

  • und anschließend durch einen GIS-Export zur Verfügung gestellt werden.

GIS

Das Hinzufügen der Dokumente zum Verfahren („Verfahrensdokumente“) erfolgt über [Anlegen]. Als Quelle stehen das Dateisystem, das Winsolvenz-Korrespondenzregister und ggf. die Documents (LEXolution.DMS)-Datenbank zur Verfügung.

Die Dokumente müssen

  • namentlich bezeichnet sein und

  • können mit einem Datum versehen und

  • müssen zu einer WEB-Kategorie hinzugefügt werden.

GIS

Unter Berechtigung kann dann zwischen folgenden Punkten gewählt werden:

  • [öffentlich], also für alle Beteiligten sichtbar,

  • oder [geschützt], und damit in der Standardeinstellung

  • nur für Gläubiger sichtbar, wenn der Haken bei Gläubiger gesetzt ist und der Gläubiger als vertrauenswürdig markiert wurde,

  • und/oder für Gerichte, wenn der entsprechende Haken gesetzt ist, und ein Gerichtszugang eingerichtet ist

Die Vorbelegung ist [geschützt].

Hinweis:

Die Web-Dokumente werden beim GIS-Export falls nötig automatisch in ein *.pdf umgewandelt.

Hinweis:

Beachten Sie, dass bei vorherigen Versionen der Haken “Unterschrift liegt vor” unter Gläubiger -> Tabelle -> Anmeldung dafür gesorgt hat, dass Gläubiger geschützte Dokumente sehen konnten. Dies wird nun mittels der neuen Funktionalität “vetrauenswürdiger Gläubiger” geregelt (siehe nachfolgendes Kapitel).