5.1 FAQ
In dem FAQ-Bereich erhalten die Schuldner/innen Hilfestellungen rund um das Insolvenzverfahren. Die hier aufgeführten Fragen können in der InsO-Up unter „FAQ“ bearbeitet werden.
In dem FAQ-Fenster können von Ihnen Änderungen der einzelnen Fragestellungen, der Reihenfolge der Fragegruppen sowie Entwürfe von neuen Fragen vorgenommen werden.
Themengruppe | |
---|---|
Hier ist das „Bearbeiten“ und „Löschen“ von Überschriften der einzelnen Themengruppe möglich | |
Hier ist das Ändern der Reihenfolge von Fragegruppen möglich | |
Hier kann eine weitere Fragengruppe hinzugefügt werden | |
Hier können neue Fragen in die Fragengruppe hinzugefügt werden | |
- Einzelne Fragen | |
Hier können einzelne Fragen bearbeitet und gelöscht werden | |
Hier kann die Antwort zu jeder einzelnen Frage auf- und zugeklappt werden |
5.2 Kanzleidokumente
Hinweis: Die Dokumente, die Sie hier hochladen sind für ALLE Schuldner Verfahrensübergreifend sichtbar!
Hier können Dokumente z.B. Merkblätter für alle Schuldner hochgeladen werden, sodass diese in der App angezeigt und runtergeladen werden können.
5.3 Formular-Editor
Mittels des Formular-Editors können Sie intelligente Fragebögen via InsO-Up an die schuldnerischen Personen übermitteln sowie, mittels des Formular-Editors, Formulare bauen, die an die schuldnerischen Personen übermittelt werden können.
In der Kopfzeile des Fragebogens befinden sich folgende Felder:>
Auswahl des Fragebogens | - Kinder Statusbericht (Teil des Fragebogens zur Auskunftserteilung)/ Fragebogen zur Auskunftserteilung | |
Abbrechen | Ihre Tätigkeit wird abgebrochen | |
Speichern | Ihre Tätigkeit wird gespeichert | |
Pfeil | Hier legen Sie einen neuen Fragebogen an |
Linke Seite>
Name | Name des jeweils ausgewählten Fragebogens | |
Zusatzfelder für den jeweilig ausgewählten Fragebogen | Hier können Zusatzfelder in den jeweiligen Fragebogen eingefügt werden | |
Aktivierte Bereiche | Es gibt 12 zu aktivierende Bereiche. |
- Persönliche Angaben
- Bankverbindung
- Angaben zum Ehepartner
- Angaben zu Kindern
- Arbeitsverhältnis
- Ursachen der Krise
- Angaben zu Verträgen
- Angaben zu Versicherungen
- Angaben zu Mietverhältnis und Immobilien
- Kraftfahrzeuge
- Steuerliche Verhältnisse
- Gläubigerliste
Sie haben die Möglichkeit, je nach ausgewähltem Fragebogen, alle Bereiche in dem Fragebogen anzeigen zu lassen. Sie haben aber auch die Möglichkeit nur bestimmte bzw. einen bestimmten Bereich in dem Fragebogen anzeigen zu lassen. Der/die Bereich/e, die Sie anzeigen lassen möchten, markieren Sie mit einem blauen Häkchen.
Rechte Seite>
Auf der rechten Seite wird Ihnen der jeweilige Fragebogen mit den jeweils markierten, aktivierten Bereichen angezeigt. Sie haben die Auswahlmöglichkeit zwischen einem aktivierten Bereich und 12 aktivierten Bereichen.
Bereich wird im Fragebogen angezeigt | ||
Bereich wird nicht im Fragebogen angezeigt | ||
Zurück zur vorherigen Seite | ||
Weiter zur nächsten Seite | ||
Mit setzen des Hakens wird die jeweilige Angabe, die ausgefüllt werden soll, zu einem Pflichtfeld>. Der Fragebogen kann, ohne das Ausfüllen des jeweiligen Pflichtfeldes, nichtweiter bearbeitet werden. | ||
Wenn kein Haken gesetzt wird, dann ist die auszufüllende Angabe kein Pflichtfeld. Der Fragebogen kann, ohne das Ausfüllen des jeweiligen Feldes, weiter bearbeitet werden. | ||
Hier kann von Ihnen unter jedem Bereich (1. Persönliche Angaben, 2. Bankverbindung usw.) ein Zusatzfeld mit eigener Frage angelegt werden. |
5.4 Aufgaben
Unter „Aufgaben“ wird Ihnen eine Übersicht aller schuldnerischen Personen und deren, in der InsO-Up zugewiesene Aufgaben, angezeigt.
Schuldner | Hier erscheinen alle schuldnerischen Personen, denen Aufgaben zugeteilt wurden | |
Aufgabe | Hier können Sie nach verschiedenen oder allen Aufgaben, die Ihnen angezeigt werden sollen, filtern | |
Startet am | Hier wird das Startdatum der jeweiligen Aufgabe angezeigt | |
Versendet am | Hier können Sie nach einem bestimmten Jahr, nach Leerwerten oder nach allen Zeiträumen filtern | |
Erledigt am | Hier können Sie nach Leerwerten filtern | |
Frist | Hier können Sie nach einem bestimmten Jahr oder nach allen Zeiträumen filtern | |
Versandart | Hier erscheint die Versandart, die für die Übermittlung von Aufgaben eingestellt wurde | |
Erinnerung schicken | Hier können Sie eine Erinnerung an die zu erledigende Aufgabe übersenden | |
Als „erledigt“ markieren | Hier können Sie die Aufgabe der schuldnerischen Person als „erledigt“ markieren. | |
Löschen | Hier können Sie die Aufgabe löschen |
Wenn Sie auf den blau hinterlegten Namen einer schuldnerischen Person klicken, gelangen Sie wieder zur Übersicht „Schuldner“ (weitere Ausführungen siehe 4.3. Schuldner).
5.5 Prozesse
In den Einstellungen können die Einstellungen für die Prozess-Templates vorgenommen werden.
Template
In diesem Bereich kann man Prozess-Templates erstellen, bearbeiten
und archivieren. Die Zuweisung eines Templates zu einer schuldnerischen
Person kann nur an anderer Stelle erfolgen. Ein Prozess-Template
beschreibt allgemein, wie der Prozess neuer Aufgaben, Fristen,
Benachrichtigungen etc. aussehen soll. Die voreingestellten Templates
lauten, wie folgt: - Arbeitnehmer (d.h. die schuldnerische Person ist
angestellt tätig) - Bürgergeld (d.h. die schuldnerische Person erhält
staatliche Geldleistungen) - ehemaliger Selbstständiger - Arbeitnehmer
Test (archiviert) - Über können Sie ein neues Template erstellen.
Benachrichtigungstexte
Einladung
Dieser Einladungstext wird zu Beginn des Verfahrens an die schuldnerische Person via SMS/E-Mail versendet. Hierin sind der Registrierungslink und der entsprechende Code zur InsO-Up mit eingebettet. Sie haben zum einen die Möglichkeit, diesen Text nach Ihren Wünschen zu entwerfen und zum anderen die Möglichkeit, diese Nachricht mittels verschiedener Versandoptionen (HTML E-Mail Nachricht, Nur Text E-Mail Nachricht, SMS Nachricht) an die schuldnerische Person zu versenden.
Abbrechen: Sie brechen die Bearbeitung ab
Übernehmen: Sie speichern die Eintragungen ab
Neue Aufgabe
Dieser Text wird bei jeder neuen Aufgabe, die von Seiten der schuldnerischen Person erledigt werden soll, versendet. Auch hier haben Sie zum einen die Möglichkeit, diesen Text nach Ihren Wünschen zu entwerfen und zum anderen die Möglichkeit, diese Nachricht mittels verschiedener Versandoptionen (HTML E-Mail Nachricht, Nur Text E-Mail Nachricht, SMS Nachricht) zu versenden. Abbrechen Sie brechen die Bearbeitung ab Übernehmen Sie speichern die Eintragungen ab
Erste Erinnerung
Die schuldnerische Person wird, sofern die Frist zur Erstaussendung nicht eingehalten wurde, automatischerinnert. Auch hier haben Sie zum einen die Möglichkeit, diesen Text nach Ihren Wünschen zu entwerfen und zum anderen die Möglichkeit, diese Nachricht mittels verschiedener Versandoptionen (HTML E-Mail-Nachricht, nur Text E-Mail Nachricht, SMS Nachricht) zu versenden. Abbrechen Sie brechen die Bearbeitung ab Übernehmen Sie speichern die Eintragungen ab
Zweite Erinnerung
Die schuldnerische Person wird, sofern die Frist zur 1. Erinnerung nicht eingehalten wurde, automatischerinnert. Auch hier haben Sie zum einen die Möglichkeit, diesen Text nach Ihren Wünschen zu entwerfen und zum anderen die Möglichkeit, diese Nachricht mittels verschiedener Versandoptionen (HTML E-Mail Nachricht, Nur Text E-Mail Nachricht, SMS Nachricht) zu versenden. Abbrechen Sie brechen die Bearbeitung ab Übernehmen Sie speichern die Eintragungen ab
Eskalation
Hier erhält ausschließlich der/die Sachbearbeiterin der Kanzlei automatischeine Benachrichtigung, dass die schuldnerische Person die voreingestellte Frist sowie die voreingestellten Erinnerungen ergebnislos hat verstreichen lassen und nun weitere Schritte gegen die schuldnerische Person einzuleiten sind.
Auch hier haben Sie zum einen die Möglichkeit, diesen Text nach Ihren Wünschen zu entwerfen und zum anderen die Möglichkeit, diese Nachricht mittels verschiedener Versandoptionen (HTML E-Mail Nachricht, Nur Text E-Mail Nachricht, SMS Nachricht) an den/die Schuldnerin zu versenden. Abbrechen Sie brechen die Bearbeitung ab Übernehmen Sie speichern die Eintragungen ab
Eskalation
Auch hier wird die schuldnerische Person, sofern die
vorausgegangenen Fristen nicht eingehalten wurden,
automatischdarüber informiert. Auch hier haben Sie zum einen die
Möglichkeit, diesen Text nach Ihren Wünschen zu entwerfen und zum
anderen die Möglichkeit, diese Nachricht mittels verschiedener
Versandoptionen (HTML E-Mail Nachricht, Nur Text E-Mail Nachricht, SMS
Nachricht) zu versenden. Abbrechen Sie brechen die Bearbeitung ab
Übernehmen Sie speichern die Eintragungen ab
Allgemeine Fristenregelegung
Fristen: Hier sind allgemeine Standardfristen hinterlegt, wenn Sie in den Ad-hoc Aufgaben keine Fristen eintragen, werden diese als Standard eingesetzt.
5.6 Aufgabenvorlagen
Bei den Aufgabenvorlagen handelt es sich um Vorlagen, die man konfigurieren kann, damit wiederholende Aufgaben nicht erneut bei der Erstellung einer Aufgabe immer wieder eingetippt werden muss. Über den rot markierten Button kann eine Vorlage hinzugefügt werden. Die Inhalte der Aufgabe werden konfiguriert und sobald eine Aufgabe erstellt wird und die Vorlage ausgewählt, wird der Aufgabeninhalt automatisch befüllt.
Dies erleichtert die effizient bei Aufgaben, die sich bei verschiedenem Schuldnern wiederholen.
5.7 Kanzlei-Einstellungen
Unter Kanzlei-Einstellungen können Sie Ihre Kanzleidaten sowie einen entsprechenden Ansprechpartner vermerken.
Wenn der Haken bei „Kanzleinamen in der App anzeigen“ gesetzt ist, bedeutet dies, dass der Kanzleiname in der App unter dem Bereich „Kontaktdaten der Kanzlei“ angezeigt wird. > Sie können selbst die Kontaktdaten erweitern. > Wenn der Haken bei „Ansprechpartner in der App anzeigen“ gesetzt ist, bedeutet dies, dass der zugewiesene Ansprechpartner in der App unter dem Bereich „Kontaktdaten der Kanzlei“ angezeigt wird. > Wenn der Haken bei „Verwalter in der App anzeigen“ gesetzt ist, bedeutet dies, dass der Name des Insolvenzverwalter in der App unter dem Bereich „Kontaktdaten der Kanzlei“ angezeigt wird. > Wenn der Haken bei „Sachbearbeiter standardgemäß in Grids filtern“ gesetzt ist, bedeutet dies, dass alle Tabellen nur die Schuldner des eingeloggten Sachbearbeiters anzeigt. Dies ist eine lokale Einstellung nur für Sie.
5.8 Documents (LEXolution.DMS) Einstellungen
Die eingehenden Dokumente können automatisch zu DMS in die richtige Akte exportiert werden.
Bevor Sie Ihre Einstellungen zu der Documents (LEXolution.DMS) Integration ändern können, muss eine Verbindung zu Ihrem Documents (LEXolution.DMS) hergestellt werden können. Bitte führen Sie insofern den Verbindungstest aus und wählen zusätzlich, ob Sie die Documents (LEXolution.DMS) Integration aktivieren möchten.
InsO-Up wird seine Dateien nach einer Registerstrukturvorlage in Documents (LEXolution.DMS) ablegen. Sie können diese direkt in Documents (LEXolution.DMS) unter “Anwendung” > “Kanzleieinstellungen” > “Administration” > “Vorlagen” > “Verwalten der Registerstrukturvorlagen” anpassen.
Bitte wählen Sie im Folgenden eine Registerstrukturvorlage und ein Register aus. Falls Sie erst kürzlich eine Vorlage angepasst oder erstellt haben, klicken Sie bitte auf “Vorlagen neu laden”.
Solange diese Option aktiv ist, wird InsO-Up versuchen, Aufgaben direkt an den jeweiligen Sachbearbeiter zu vermitteln, wenn dies möglich ist. Falls dieser im System nicht ermittelt werden kann, wird die Aufgabe an die ausgewählten Benutzer und/oder Gruppen zugewiesen.
InsO-Up kann für Sie für jeden Dokumentenimport eine Documents (LEXolution.DMS) Aufgabe oder Aufgabenliste für eine UserManagement-Gruppe innerhalb des DMS starten.
InsO-Up wird alle Dokumente, gruppiert über ihre Schuldneraufgaben oder eines gemeinsamen Schuldnerhochladens, nach Documents (LEXolution.DMS) importieren.
Ihre Documents (LEXolution.DMS) Aufgabenlisten können Sie in Ihrem LEXolutionk.DMS System verwalten.
Gehen Sie dazu auf “Anwendung” > “Kanzleieinstellungen” > “Administration” > “Verwaltung” > “Aufgabenlisten verwalten”.
Bitte beachten Sie, dass Aufgabenlisten gegebenenfalls mehrere Minuten benöigen, bis sie sich aktualisieren.
InsO-Up kann jede Aufgabe oder Aufgabenliste einer oder mehreren Gruppen zuweisen. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bei einer Mehrfachauswahl auch pro Gruppe und Dokument eine Aufgabenliste angelegt wird.
Damit nicht für jedes Dokument eine Aufgabe ausgewählt wird, wählen Sie bitte weiter unten “Dokument als PDF zusammenführen” und/oder “Dokumente untereinander referenzieren“.
InsO-Up kann jede Aufgabe oder Aufgabenliste einem oder mehreren Benutzer/n zuweisen. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bei einer Mehrfachauswahl auch pro User und Dokument eine Aufgabenliste angelegt wird.
Damit nicht für jedes Dokument eine Aufgabe ausgewählt wird, wählen Sie bitte weiter unten “Dokument als PDF zusammenführen” und/oder “Dokumente untereinander referenzieren“.
Wenn Sie die entsprechenden Einstellungen getroffen
haben, gehen Sie bitte auf , um Ihre Eingaben zu speichern.