6. InsO-Up Web-App

6.1 Registrierung des Schuldners

Nach Anlage der Verfahrensakte in winsolvenz, können Sie in InsO-Up nun unter „Verfahren“ den Einladungs-Link an die schuldnerische Person versenden (weitere Ausführungen siehe Dashboard / Neue Verfahren).

Diese erhält sodann folgende E-Mail und/oder SMS, indem er zur Registrierung aufgefordert wird:

InsO-Up

Bild: Einladung zur Registrierung für die InsO-Up Web-App

Wenn der Schuldner auf den Link in der E-Mail/SMS klickt, wird er auf die Login Seite für unsere InsO-Up Web-App geleitet. Hier kann er nun auswählen, über welchen Social-Login er sich anmelden möchte. Anmerkung: Jeder Schuldner der ein Apple oder Android Gerät hat, besitzt üblicherweise einen der Accounts.

InsO-Up

Schritt 1: Der Schuldner muss auswählen mit welchen Social-Login er sich registrieren/anmelden möchte.

InsO-Up

Schritt 2: Der Schuldner muss sein Geburtsdatum eintippen, dieses wird im Anschluss mit der Datenbank abgeglichen.

InsO-Up

Schritt 3: Der Schuldner wird aufgefordert die Nutzungsbedingung der Web-App zu akzeptieren.

InsO-Up

Schritt 4: Wenn die E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum übereinstimmen wird der Zugang zum Schuldnerzugang freigeschaltet.

Im Verfahrensfortschritt bekommt der Schuldner angezeigt, wie lange sein Verfahren noch dauert.

Über den Plus-Button kann der Schuldner Dokumente oder Mitteilungen zur Kanzlei schicken.

Über das Glühbirnen-Icon wird der Schuldner über Neuerungen informiert.

6.2 Menü

Im Menü können nun verschiedene Bereiche ausgewählt werden, wie Folgt:

InsO-Up

Verfahrensinformation

InsO-Up

Hier werden der schuldnerischen Person Verfahrensinformationen übersichtlich aufgelistet.

Fragen und Antworten

InsO-UpUnter Fragen und Antworten werden alle wichtigen Fragen und die dazugehörigen Antworten über ein Insolvenzverfahren und was diesbezüglich zu beachten ist, aufgelistet.

Meine Aufgaben

InsO-Up
InsO-Up

In „Meine Aufgaben“ sieht die schuldnerische Person, welche Aufgaben noch zu erledigen sind.

Beispiel „Fragebogen ausfüllen“:

Der Fragebogen wird der schuldnerischen Person als rot angezeigt, da dieser noch nicht bearbeitet/erledigt wurde. Ist der Fragebogen vollständig ausgefüllt und abgeschickt worden, färbt sich dieser von rot auf grün und erhält den Vermerk „Erledigt“ wie am Beispiel „Lohnabrechnung“.

Meine Daten

InsO-Up

In „Meine Daten“ werden alle Daten gespeichert, die der Schuldner im Fragebogen angegeben hat.

Kontaktdaten der Kanzlei

InsO-Up

Unter „Kontaktdaten der Kanzlei“ sind Ihre Kanzlei-Kontaktdaten hinterlegt. D.h. Kanzlei mit Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw. sowie die entsprechende Sachbearbeitung des Insolvenzverfahrens.

Dokumente

InsO-Up

Unter „Dokumente“ befinden sich zum einen in „Dokumente der Kanzlei“ hochgeladene Dokumente von Ihnen an den Schuldner.

Unter „Meine hochgeladenen Dokumente“ befinden sich alle Dokumente, die der Schuldner hochgeladen hat.

Unter „Aufgabenanhänge“ sehen Sie im Rahmen von verschiedenen „Aufgaben“, (z.B. „Fragebogen zur Auskunftserteilung“) hochgeladene Dokumente.

Dokument hochladen / Mitteilung senden

InsO-Up InsO-Up InsO-Up

Über den Plus-Button auf der Startseite kann der Schuldner auswählen, ob er ein Dokument hochladen möchte oder eine Änderung seiner persönlichen Verhältnisse mitteilen möchte.

Wenn der Schuldner ein Foto von seinem Dokument macht, muss er im nächsten Schritt auswählen um was für ein Dokumenttyp es sich handelt, abschließend kann noch ein Datum hinzugefügt werden.

InsO-Up

Über die Funktion „Mitteilung“ kann der Schuldner Änderungen mitteilen.