Die Deinstallation Software der STP Informationstechnologie GmbH erfolgt über die Softwareverwaltung von Microsoft Windows. Der Windows-Dienst STP.Updater ClientUpdateService wird vom Setup nicht entfernt, da er eventuell von anderen STP-Anwendungen noch verwendet wird.
Outlook Integration deinstallieren
Die Deinstallation des Office-Add-Ins Office Integration erfolgt über die Softwareverwaltung von Microsoft Windows.
Outlook DESK deinstallieren
Die Deinstallation des Outlook-Add-Ins Outlook DESK erfolgt über die Softwareverwaltung von Microsoft Windows.
Client App Service deinstallieren
Die Deinstallation der Anwendung Client App Service (LCAS) erfolgt über die Softwareverwaltung von Microsoft Windows.
Standard DESK deinstallieren
Die Deinstallation der Anwendung Standard DESK erfolgt über die Softwareverwaltung von Microsoft Windows.
Server deinstallieren
Die Deinstallation des Programms Server erfolgt über die Softwareverwaltung von Microsoft Windows.
STP.Common.Services deinstallieren
Die Deinstallation der Komponenten RabbitMQ-Server, Erlang OTP und STP.Common.Services erfolgt über die Softwareverwaltung von Microsoft Windows.
Anwendungsdaten
Anwendungsdaten werden von STP Documents in folgenden Verzeichnissen abgelegt:
- %userprofile%\AppData\Roaming\STP AG
- %userprofile%\AppData\Local\STP.Ecm.Application
- %userprofile%\AppData\Local\STPAG
- %userprofile%\AppData\Local\STP.Managementkonsole
- %userprofile%\AppData\Local\STP.Ecm.DatabaseUpdateTool
- C:\ProgramData\STP AG\LEXolution.DMS.
Diese Dateien und Verzeichnisse müssen manuell gelöscht werden. Das Verzeichnis für die STP-Managementkonsole darf nicht gelöscht werden, wenn winsolvenz.p4 weiterhin verwendet wird.
STP.Updater Client deinstallieren
Bei der Deinstallation des STP.Updater Clients über die Systemsteuerung von Windows wird der Windows-Dienst STP.Updater ClientUpdateService nicht beendet und auch nicht deinstalliert.
Das ist aus technischen Gründen notwendig, um eine Aktualisierung von Anwendungen ohne administrative Rechte des Benutzers zu ermöglichen.
Der Dienst muss manuell beendet werden und kann anschließend mit dem Befehl sc delete "STP.Updater ClientUpdateService" in der als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung entfernt werden.
Hinweis
Die
vollständige Deinstallation sollte nur von erfahrenen Administratoren
ausgeführt werden.
So können Sie den STP.Updater Client deinstallieren
Um den STP.Updater Client zu deinstallieren, führen Sie folgende Schritte durch: 1. Beenden Sie die Anwendung STP.Updater Client. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon in der Taskleiste und wählen Sie "Beenden".
Beenden Sie den Windows-Dienst STP.Updater ClientUpdateService.
Deinstallieren das Programm STP.Updater Client über die Systemsteuerung von Windows.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit der Option "Als Administrator ausführen" und geben Sie folgenden Befehl ein:
sc delete "STP.Updater ClientUpdateService".
Drücken Sie die Taste [Enter].
Löschen Sie das Programmverzeichnis des STP.Updater Clients.
Hinweis
Führen Sie eine vollständige Deinstallation nur dann aus, wenn keine
weiteren STP-Produkte auf dem Rechner installiert sind.
So können Sie den STP ClientUpdateDienst deinstallieren
Führen Sie eine vollständige Deinstallation nur dann aus, wenn keine weiteren STP-Produkte auf dem Rechner installiert sind.
STP Documents und winsolvenz.p4 benötigen diesen Dienst, um die Client-Applikationen auf den Arbeitsstationen zu aktualisieren.
Für die automatische Aktualisierung der STP-Documents- bzw. winsolvenz.p4-Clients muss der Dienst STP ClientUpdateDienst gestartet sein.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit der Option "Als Administrator ausführen" und geben Sie folgenden Befehl ein:
sc delete "STP ClientUpdateDienst".
Drücken Sie die Taste [Enter].
Hinweis
Die
Dienste STP.Updater ClientUpdateService und STP
ClientUpdateDienst sind nicht identisch.
Der Dienst STP.Updater ClientUpdateService ist Teil des STP.Updater Clients.
Der Dienst STP ClientUpdateDienst war in früheren Versionen Bestandteil der winsolvenz.p4- bzw. STP-Documents-Clientapplikation.