Es ist möglich, den Standard DESK mit unterschiedlichen Servern zu verbinden.
Die Konfiguration dieser Server muss in den folgenden Punkten übereinstimmen:
Service Bus
Alle Server müssen eine Verbindung zum gleichen Service Bus aufbauen. Die Verbindung zum Service Bus wird durch das Setup des Servers konfiguriert und sollte ohne zwingenden Grund nicht manuell geändert werden.
STP User Management
Alle Server müssen eine Verbindung zum gleichen STP User Management aufbauen. Die Verbindung zum STP User Management wird durch das Setup des Servers konfiguriert und sollte ohne zwingenden Grund nicht manuell geändert werden.
Benutzer und Passwort
Der angemeldete Benutzer muss im STP User Management den zum jeweiligen Server neu erstellten Systemgruppen zugeordnet und konfiguriert sein.
Systemgruppe
Bei der Übernahme der Daten von STP Documents in das STP User Management wird die Gruppe Alle umbenannt. Der neue Name der Gruppe setzt sich aus der Zeichenfolge LEXolutionDMSServer_ und dem in der Konfigurationsdatei des Servers konfigurierten Parameter LsbIdentifier zusammen.
Alle im STP User Management angelegten STP Documents-Benutzer werden der Gruppe LEXolutionDMSServer_<LsbIdentifier> zugeordnet. Benutzer in dieser Gruppe können sich über den Standard DESK an dem über den Parameter LSBIdentifier definierten Server anmelden, wenn sie dort nicht als gesperrt konfiguriert werden.
Die Konfiguration dieser Server muss sich in den folgenden Punkten unterscheiden:
STP Documents-Datenbank
Die Verbindung zur STP Documents-Datenbank wird durch das Setup des Servers konfiguriert und sollte ohne zwingenden Grund nicht manuell geändert werden.
DatabaseId
In der Tabelle dbo.tblDatabaseId wird beim ersten Start des Servers eine eindeutige ID erzeugt. Soll der Standard DESK sich wahlweise mit mehr als einem Server verbinden, müssen sich diese IDs bei den den Servern zugeordneten Datenbanken unterscheiden. Das ist insbesondere bei der Erstellung eines Testsystems aus einer Sicherungskopie einer Arbeitsumgebung zu beachten. Löschen Sie bei Bedarf den Datensatz im Testsystem und starten Sie dann den zugehörigen Server.
Content Store
Die Verbindung zum Content Store wird durch das Setup des Servers konfiguriert und sollte ohne zwingenden Grund nicht manuell geändert werden. Wenn Sie mehrere Server-Dienste mit nur einer STP Documents-Datenbank und nur einem Content Store betreiben wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Service von stp one auf.
Eine fehlerhafte Konfiguration kann in diesem Fall zu Datenverlust führen.
TCP-Port
In der Konfigurationsdatei Server.config legt dieser Parameter den Port für die Server-Kommunikation über Remoting-Dienste fest (Standardeinstellung=8018).
Server Port
In der Konfigurationsdatei STP.Ecm.Remoting Server.exe.config legt dieser Parameter den Port für die Server-Kommunikation über WCF fest (Standardeinstellung=8016).
LSBIdentifier
In der Konfigurationsdatei STP.Ecm.RemotingServer.exe.config dient dieser Parameter zur eindeutigen Identifizierung des Servers bei der Verbindung zum Service Bus und bei der Verbindung zum STP User Management (Standardeinstellung=main).
Anzeigename für das System
Im Bereich [Allgemein] in den Kanzleieinstellungen können Sie den Anzeigenamen für das System im Anmeldedialog für den Standard DESK festlegen. Lange Zeichenfolgen werden in der Auswahlliste abgeschnitten und mit drei Punkten ergänzt (Standardeinstellung=LEXolution.DMS).