Im Fenster "Dokumentdaten" werden die Indexdaten des in der Dokumentliste zuletzt markierten Dokuments angezeigt. Die Akten-, Ordner- und Dokumentdaten können je nach gewähltem Akten- oder Ordnertyp unterschiedlich sein.
Bereich "Dokumentdaten"
In diesem Bereich werden z. B. Titel, Schreiben vom, Datum ein/aus, Postweg, Ist Vorlage, Kommentar und im Aktentyp bzw. Ordnertyp definierte Metadaten für das Dokument angezeigt.
Bereich "Akten- bzw. Ordnerdaten"
In diesem Bereich werden z. B. Aktenstatus, Bezeichnung, Mandant, AZ Gericht, AZ Intern, Gegner, Sachbearbeiter, Anwalt, Gegner. Anwalt, Gegner. AZ, Gericht, Referat und weitere im Themendesigner definierte Metadaten für die Akte oder den Ordner aufgelistet.
Im Fenster "Dokumentdaten" werden nur die Metadaten angezeigt, denen Werte zugeordnet sind. Metadaten, denen keine Werte zugeordnet sind, werden nicht aufgelistet.
Hier können die Daten herauskopiert werden.
Mehrfachauswahl
Haben Sie mehr als ein Dokument in der Dokumentliste gewählt, werden die Metadaten des zuletzt markierten bzw. angeklickten Dokuments angezeigt.
Die Symbolleiste des Fensters "Dokumentdaten"
Button Angezeigte Dokumentdaten bearbeiten
- öffnet das Fenster "Dokumentdaten bearbeiten" zum Bearbeiten der angezeigten Indexdaten. Die Dokumentdaten von weiteren in der Dokumentliste markierten Dokumenten werden dabei nicht verändert.
Button Indexdaten kopieren
- kopiert die im Fenster "Dokumentdaten" angezeigten Indexdaten.
- Das Übertragen der Indexdaten erfolgt im Fenster "Dokumentdaten bearbeiten". Klicken Sie dazu auf den Button Zwischengespeicherte Indexdaten einfügen.
- Bitte beachten Sie beim Kopieren der Indexdaten, dass im Fenster "Dokumentdaten" bei Mehrfachauswahl in der Dokumentliste immer die Indexdaten des Dokuments angezeigt werden, das zuletzt in der Dokumentliste angeklickt wurde.
- Markieren Sie nur ein Dokument in der Dokumentliste, wenn Sie die Indexdaten eines Dokuments kopieren wollen.
Die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Buttons sind für alle Dokumente deaktiviert, die nicht einer Akte vom Typ Winsolvenz p4 zugeordnet sind.
Auf dem Arbeitsplatzrechner oder dem Terminalserver muss winsolvenz.p4 in der Version 6.4 oder höher installiert sein.
winsolvenz.p4 kann nur dann über die Buttons Anschreiben erstellen, Verfahren anzeigen, Masseforderung anlegen und Debitorenforderung anlegen aus STP Documents gestartet werden, wenn winsolvenz.p4 vom angemeldeten Windowsbenutzer zuvor mindestens einmal gestartet und konfiguriert wurde.
Beim ersten Start von winsolvenz.p4 wird die Verbindung zum winsolvenz.p4-Server festgelegt und es werden für die Kommunikation mit STP Documents notwendige Einträge in die Registry geschrieben.
Dies muss für jeden Windows-Benutzer, der sich am Rechner anmeldet, einmal durchgeführt werden.
Button Anschreiben erstellen
- ist nur dann aktiviert, wenn die Dokumentdaten eines winsolvenz.p4-Dokuments angezeigt werden.
- Klicken Sie auf diesen Button, um das Fenster "Anschreiben-Manager" in winsolvenz.p4 zu öffnen.
- Bei Bedarf wird winsolvenz.p4 geöffnet und Sie können sich wie gewohnt an winsolvenz.p4 anmelden. Ist winsolvenz.p4 auf dem Rechner nicht installiert, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Button Verfahren anzeigen
- ist nur dann aktiviert, wenn die Dokumentdaten eines winsolvenz.p4-Dokuments angezeigt werden.
- Klicken Sie auf den Button, um das Fenster "Akte in winsolvenz.p4" zu öffnen. Das Verfahren aus dem Fenster "Dokumentdaten" in STP Documents wird angezeigt.
- Bei Bedarf wird winsolvenz.p4 geöffnet und Sie können sich wie gewohnt an winsolvenz.p4 anmelden. Ist winsolvenz.p4 auf dem Rechner nicht installiert, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Button Masseforderung anlegen
ist nur dann aktiviert, wenn die Dokumentdaten eines winsolvenz.p4-Dokuments angezeigt werden.
Klicken Sie auf den Button, um das Fenster "Gläubiger/ Masse" in winsolvenz.p4 zu öffnen. Bei Bedarf wird winsolvenz.p4 gestartet.
Dem in der Dokumentliste ausgewählten Dokument müssen die folgenden Dokumentdaten zugeordnet sein:
- Beteiligtenname
- Beteiligtenfunktion Gläubiger
- RechnungsNr.
Ein im Hintergrund geöffnetes winsolvenz.p4 wird nicht im Vordergrund angezeigt, wenn Sie aus STP Documents eine Masseforderung oder eine Debitorenforderung anlegen. Wechseln Sie manuell zu winsolvenz.p4, um die neu angelegte Masse- bzw. Debitorenforderung zu bearbeiten.
Eine Masseforderung kann zu einem Dokument angelegt werden, wenn dem zugeordneten Beteiligten die Beteiligtenfunktion Gläubiger zugewiesen ist.
Diese Bedingung wird von STP Documents nicht geprüft. In winsolvenz.p4 werden jedoch keine passenden Datensätze gefunden.
Sie erhalten nach dem Anklicken der Buttons Masseforderung anlegen bzw. Debitorenforderung anlegen eine Fehlermeldung, wenn zum ausgewählten Dokument kein Beteiligtenname oder keine Rechnungsnummer zugeordnet ist.
Ob das dem Dokument zugeordnete Verfahren in winsolvenz.p4 existiert, wird nicht geprüft.
Sind in der Dokumentliste mehrere Dokumente markiert, wird Masseforderung anlegen bzw. Debitorenforderung anlegen mit den Dokumentdaten des zuletzt markierten Dokuments ausgeführt.
Button Debitorenforderung anlegen
ist nur dann aktiviert, wenn die Dokumentdaten eines winsolvenz.p4-Dokuments angezeigt werden.
Klicken Sie auf den Button, um das Fenster "Vermögen/ Debitoren" in winsolvenz.p4 zu öffnen. Bei Bedarf wird winsolvenz.p4 gestartet.
Dem in der Dokumentliste ausgewählten Dokument müssen die folgenden Dokumentdaten zugeordnet sein:
- Beteiligtenname
- Beteiligtenfunktion Debitor
- RechnungsNr.
Ein im Hintergrund geöffnetes winsolvenz.p4 wird nicht im Vordergrund angezeigt, wenn Sie aus STP Documents eine Masseforderung oder eine Debitorenforderung anlegen. Wechseln Sie manuell zu winsolvenz.p4, um die neu angelegte Masse- bzw. Debitorenforderung zu bearbeiten.
Eine Debitorenforderung kann zu einem Dokument angelegt werden, wenn dem zugeordneten Beteiligten die Beteiligtenfunktion Debitor zugewiesen ist.
Diese Bedingung wird von STP Documents nicht geprüft. In winsolvenz.p4 werden jedoch keine passenden Datensätze gefunden.
Sie erhalten nach dem Anklicken des Button Masseforderung anlegen bzw. Button Debitorenforderung anlegen eine Fehlermeldung, wenn zum ausgewählten Dokument kein Beteiligtenname oder keine Rechnungsnummer zugeordnet ist.
Ob das dem Dokument zugeordnete Verfahren in winsolvenz.p4 existiert, wird nicht geprüft.
Sind in der Dokumentliste mehrere Dokumente markiert, wird Masseforderung anlegen bzw. Debitorenforderung anlegen mit den Dokumentdaten des zuletzt markierten Dokuments ausgeführt.
Kurz-Anleitungen
Dokumentdaten anzeigen
Markieren Sie ein Dokument in der Dokumentliste.
Dokumentdaten ausblenden
- Klicken Sie im Hauptmenü auf "Ansicht".
- Klicken Sie im Kontextmenü auf "Dokumentdaten".
Dokumentdaten einblenden
- Klicken Sie im Hauptmenü auf "Ansicht".
- Klicken Sie im Kontextmenü auf "Dokumentdaten".
Angezeigte Dokumentdaten bearbeiten
Markieren Sie ein Dokument in der Dokumentliste.
Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters "Dokumentdaten" auf den Button Angezeigte Dokumentdaten bearbeiten.
Angezeigte Dokumentdaten kopieren
Es lassen sich einzeln die Inhalte der Anzeige-Felder der Dokumentdaten markieren und kopieren.