Der Server speichert die Dokumente und die dazu-gehörigen Akten-, Ordner- und Dokumentdaten und stellt diese den Clients zur Verfügung. Auf dem Server ist in der Regel auch der Document Collector und das Dokumenteingangsverzeichnis eingerichtet. Auch die Managementkonsole wird auf dem Server installiert.
Document Collector
Der Document Collector ist in den Server integriert. Er importiert in definierten Zeitabständen automatisch und regelbasiert Dokumente aus einer festgelegten Verzeichnisstruktur (Dokumenteingangsverzeichnis) nach STP Documents.
Die Dokumente werden - im Posteingang abgelegt, wenn ihnen Aufgaben zugeordnet sind - direkt Akten oder Ordnern zugeordnet und verschlagwortet.
OCR
Der Server kann aus den von der OCR-Komponente unterstützten Formaten Volltext für die Volltextsuche in STP Documents extrahieren. Wenn Sie die OCR-Funktion nutzen möchten, müssen Sie vom Hersteller der OCR-Komponente eine Lizenz erwerben. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an die Firma Transym (http://www.transym.com). In der Konfigurationsdatei STP.Ecm.Remoting Server.exe.config des Servers sind folgende Einstellungen notwendig: <add key="OCREngine" value="TOCR"></add> <add key="OCREngineNumberOfThreads" value="1"></add>. Die Parameter für die Texterkennung können über das Installationsprogramm für den Server konfiguriert werden.
{width=“0.25in” Die Anzahl der Threads darf nicht größer sein als die Anzahl der |
height=“0.25in”} verfügbaren TOCR-Lizenzen. |
Managementkonsole
In der Managementkonsole erfolgt die Lizenzverwaltung. Auch Updates auf eine neue Version von STP Documents und das Einspielen von Patches und Servicepacks werden in der Managementkonsole ausgeführt.
Lizenzverwaltung
Im Lizenzmanager der Managementkonsole werden die Softwarelizenzen von STP Documents und ggf. winsolvenz.p4 verwaltet.
Datenbanktool
Das Datenbanktool aktualisiert die STP-Documents-Datenbank passend zur Version des Servers.
Dokumenteingangsverzeichnis
Eine festgelegte Verzeichnisstruktur auf dem Server. Der Document Collector importiert in definierten Zeitabständen automatisch und regelbasiert Dokumente aus dieser Verzeichnisstruktur (Dokumenteingangsverzeichnis) nach STP Documents. Nach welchen Regeln die Dokumente importiert werden, ist in Verarbeitungsvorlagen hinterlegt. Den Import und die Verarbeitung übernehmen die verschiedenen Verzeichnis-Interpreter des Document Collectors.
Verzeichnis-Interpreter
Sie können jedem Unterverzeichnis aus dem Ordner Dokumenteingang einen Verzeichnis-Interpreter zuordnen. Der Interpreter wertet den Inhalt des Ordners aus und importiert unter Verwendung der Verarbeitungsvorlagen die Dokumente im Ordner nach STP Documents. Folgende Verzeichnis-Interpreter sind im Document Collector verfügbar: - Kofax-Interpreter > Dieser Interpreter importiert eingescannte Dokumente. - STP Verzeichnis-Interpreter > Dieser Interpreter importiert alle Dokumente eines Ordners und ordnet diese aufgrund der im jeweiligen Ordner abgelegten Verarbeitungsvorlage Akten und Ordnern zu und versieht diese mit Dokumentdaten. - STP-Interpreter > Dieser Interpreter entspricht weitgehend dem STP-Verzeichnis-Interpreter, jedoch können einzelne Dateien für den Import ausgewählt werden. - p4 BarCode-Interpreter > Dieser Interpreter importiert eingescannte winsolvenz.p4-Dokumente mit einem von winsolvenz.p4 erstellten Barcode.
Verarbeitungsvorlage
Verarbeitungsvorlagen legen jeweils für einen Ordner im Dokumenteingang Aktendaten, Ordnerdaten, Dokumentdaten, Zugriffsrechte, Aufgaben und Aufgabenlisten sowie Notizen fest, die der gewählte Interpreter jedem importierten Dokument aus dem Verzeichnis zuordnet.