Einsatz mit Außenstationen

Ein Zugriff eines Anwenders außerhalb des zentralen Standorts kann auf zwei unterschiedlichen Arten erfolgen:

  • Verbindung über ein VPN-Netzwerk mit Terminal Server (empfohlen)

  • Direkte Verbindung über ein VPN-Netzwerk (nicht empfohlen)

Zugriff über VPN-Netzwerk

Hier findet der Zugriff vom Außenstandort durch eine Erweiterung des zentralen LANs um den VPN-Standort statt.

VPN-Vernetzung mit Terminalserver

Hier verbindet sich eine Arbeitsstation per Remotedesktop mit dem Terminalserver am zentralen Standort, der den Standard DESK enthält.

Dies ist ideal für die Vernetzung verschiedener Standorte oder den Zugriff von Kanzleimitarbeitern z. B. aus dem Homeoffice heraus auf das LAN des zentralen Standorts. Durch die VPN-Vernetzung stehen i. d. R. alle weiteren Dienste des LANs für den Außenzugriff zur Verfügung (z. B. E-Mail, Dateiablage, Intranet-Anwendungen, Businessanwendungen etc.).

VPN-Vernetzung ohne Terminalserver

Dabei verbindet sich eine Arbeitsstation mit installiertem Standard DESK über VPN mit dem LServer am zentralen Standort.