Dieses Kapitel ist als Checkliste für die einzelnen Installationsschritte gedacht. Die Beschreibung der einzelnen Schritte entnehmen Sie bitte den entsprechenden Kapiteln der Installationsanleitung.
Bitte lesen Sie vor der Aktualisierung bzw. einer Neuinstallation die technische Dokumentation und die Release Notes zur aktuellen Version von STP Documents.
Downloadbereich
Alle Downloads für STP Documents sind durch ein Passwort geschützt. Zur Aktualisierung von STP Documents laden Sie die folgenden Dateien aus dem Downloadbereich der STP Informationstechnologie GmbH:
- STPCommonServices.zip
- STP.Documents.OnPremise.Server.Setup.zip
- STP.Documents.OnPremise.StandardDesk.Setup.zip
- STP.Documents.OnPremise.OutlookDesk.Setup.zip
- STP.Documents.OnPremise.OfficeIntegration.Setup.zip
- STP.Documents.OnPremise.ClientAppService.Setup.zip
Entpacken Sie die Verzeichnisse und Dateien in ein lokales Verzeichnis.
.NET Framework installieren/ aktivieren
Auf dem Server muss .NET Framework 4.8 installiert bzw. aktiviert sein. Um einen Neustart der Rechner bei der Aktualisierung von STP Documents zu vermeiden, kann das .NET Framework vor der Aktualisierung installiert werden. Ist vor der Aktualisierung kein .NET Framework 4.8 installiert, wird der Rechner bei der Aktualisierung durch das Setup neu gestartet, nachdem das .NET Framework als Installationsvoraussetzung installiert wurde.
STP Common Services aktualisieren
Aktualisieren Sie zuerst die STP Common Services. Ist bereits die Version 1.5.0 oder höher und RabbitMQ Server 3.7.3 installiert, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Starten Sie die Installationsdatei STP.Common.Services.Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
Hinweis
Für
die Installation von Erlang OTP muss die Windows-Umgebungsvariable
Homedrive C: sein. Geben Sie in der Eingabeaufforderung
set homedrive ein und drücken Sie die Taste
[Enter], um die Umgebungsvariable zu ermitteln.
Brechen Sie die Installation ab, wenn ein anderer Wert konfiguriert ist. Starten Sie eine neue Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie Set HOMEDRIVE=C: ein, um die Umgebungsvariable für die aktuelle Session zu ändern.
Wechseln Sie mit dem Befehl cd zum Installationsverzeichnis und starten Sie aus dieser Eingabeaufforderung die Installationsdatei STP.Common.Services.Setup.exe.
Server aktualisieren
Aktualisieren Sie dann den Server. Starten Sie die Installationsdatei STP LEXolution.DMS Server Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
Hinweis
Damit die Volltext-Generierung funktioniert, muss im zentralen
Usermanagement (UM) der Benutzer ServerUser der Gruppe Alle DMS
zugeordnet werden. Starten Sie den Dienst für den Server danach neu.
STP.Updater Repository aktualisieren
Entfernen Sie alle Dateien der Vorgängerversion aus den Unterverzeichnissen
- \Patch\LEXolution.DMS Client
- \Patch\LEXolution.DMS Outlook DESK
- \Patch\LEXolution.DMS Office Integration
- \Patch\LEXolution.DMS Client App Service
im STP.Updater Repository.
Legen Sie die aktuellen Installationsdateien STP LEXolution.DMS Outlook DESK Setup.exe und UpdateManifest.xml in das Unterverzeichnis \Update\LEXolution.DMS Outlook DESK im STP.Updater Repository.
Legen Sie die aktuellen Installationsdateien STP LEXolution.DMS Office Integration Setup.exe und UpdateManifest.xml in das Unterverzeichnis \Update\LEXolution.DMS Office Integration im STP.Updater Repository.
Legen Sie die aktuellen Installationsdateien STP LEXolution.DMS Client App Service Setup.exe und UpdateManifest.xml in das Unterverzeichnis \Update\ LEXolution.DMS Client App Service im STP.Updater Repository.
Den Standard DESK aktualisieren
Aktualisieren Sie den Standard DESK.
Auf einem Terminalserver wechseln Sie mit dem Befehl change user /install in einer als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung in den Installationsmodus und starten die ausführbare Datei STP LEXolution.DMS Client Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen". Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
Danach wechseln Sie mit change user /execute wieder in den Ausführungsmodus.
[Arbeitsplatzrechner] können über den STP.Updater Client aktualisiert werden.
Hinweis
Die
Aktualisierung der Office-Add-Ins kann nicht abgeschlossen werden, wenn
die Office-Anwendung geöffnet ist. Die Installation wird angehalten, bis
das Problem beseitigt ist.
LCAS aktualisieren
Für den Client App Service (LCAS), den Outlook DESK und das Office Integration-Add-In muss das STP Usermanagement installiert und konfiguriert sein. STP Documents muss auf das STP Usermanagement umgestellt werden.
Eine Kurzanleitung zum Umstellen von STP Documents auf das STP Usermanagement finden Sie in diesem Handbuch (STP Usermanagement).
Installieren Sie den Client App Service. Das Setup installiert den Client App Service (LCAS), der für den Outlook DESK und das Office Integration-Add-In zwingend notwendig ist. Auf einem Terminalserver wechseln Sie mit dem Befehl change user /install in einer als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung in den Installationsmodus und starten die ausführbare Datei STP LEXolution.DMS Client App Service Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen". Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Die Konfiguration der SB-Verbindung erfolgt ab STP Documents in der Version 7.0. Eine bereits für den Outlook DESK konfigurierte Verbindung zum Service Bus (SB) wird übernommen. Danach wechseln Sie mit change user /execute wieder in den Ausführungsmodus. Arbeitsplatzrechner können über den STP.Updater Client aktualisiert werden.
Outlook DESK aktualisieren
Für den Outlook DESK und das Office Integration-Add-In muss das STP Usermanagement installiert und konfiguriert sein. STP Documents muss auf das STP Usermanagement umgestellt werden.
Eine Kurzanleitung zum Umstellen von STP Documents auf das STP Usermanagement finden Sie in diesem Handbuch (STP Usermanagement).
Aktualisieren Sie den Outlook DESK. Das Setup installiert bei Bedarf den Client App Service (LCAS), der für den Outlook DESK und das Office Integration-Add-In zwingend notwendig ist. Eine bereits konfigurierte Verbindung zum Service Bus (LSB) wird übernommen.
Auf einem Terminalserver wechseln Sie mit dem Befehl change user /install in einer als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung in den Installationsmodus und starten die ausführbare Datei STP LEXolution.DMS Outlook DESK Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen". Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
Danach wechseln Sie mit change user /execute wieder in den Ausführungsmodus.
Arbeitsplatzrechner können über den STP.Updater Client aktualisiert werden.
Hinweis
Alle
Benutzer, die vor der Aktualisierung MS Outlook nicht beendet haben,
müssen sich nach der Aktualisierung einmal von Windows ab- und wieder
anmelden. Erst dann steht in den Office-Add-Ins die neue Funktionalität
zur Verfügung.
Office Integration aktualisieren
Für den Outlook DESK und das Office Integration-Add-In muss das STP Usermanagement installiert und konfiguriert sein. STP Documents muss auf das STP Usermanagement umgestellt werden. Die Benutzerkontensteuerung von Windows darf nicht deaktiviert sein.
Eine Kurzanleitung zum Umstellen von STP Documents auf das STP Usermanagement finden Sie in diesem Handbuch (STP Usermanagement).
Installieren Sie das Office Integration-Add-In. Das Setup installiert bei Bedarf den Client App Service (LCAS), der für das Add-In zwingend notwendig ist. Eine bereits konfigurierte Verbindung zum Service Bus (SB) wird übernommen.
Auf einem Terminalserver wechseln Sie mit dem Befehl change user /install in einer als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung in den Installationsmodus und starten die ausführbare Datei STP LEXolution.DMS Office Integration Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen". Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Danach wechseln Sie mit change user /execute wieder in den Ausführungsmodus.
Arbeitsplatzrechner können nicht über den STP.Updater Client aktualisiert werden.
Hinweis
Beenden Sie vor der Aktualisierung MS Word, MS Excel, MS PowerPoint und
MS Outlook. Alle Benutzer, die vor der Aktualisierung MS Word, MS Excel,
MS PowerPoint oder MS Outlook nicht beendet haben, müssen sich nach der
Aktualisierung einmal von Windows ab- und wieder anmelden. Erst dann
steht in den Office-Add-Ins die neue Funktionalität zur Verfügung. Das
Weiterarbeiten mit den Vorgängerversionen der Add-Ins kann Probleme
verursachen.
Kurzanleitung zur Neuinstallation vom DMS Pro
Downloadbereich
Alle Downloads für STP Documents sind durch ein Passwort geschützt. Die Zip-Datei mit den Auslieferungsdatenbanken kann nur von Mitarbeitern der STP Informationstechnologie GmbH heruntergeladen werden. Zur Neuinstallation von STP Documents laden Sie die folgenden Dateien aus dem Downloadbereich der STP Informationstechnologie GmbH.
- STP_UpdaterServerSetup.zip
- STPCommonServices.zip
- STP.Documents.OnPremise.Server.Setup.zip
- STP.Documents.OnPremise.StandardDesk.Setup.zip
- STP.Documents.OnPremise.OutlookDesk.Setup.zip
- STP.Documents.OnPremise.OfficeIntegration.Setup.zip
- STP.Documents.OnPremise.ClientAppService.Setup.zip
- STP Integration Services.zip
Entpacken Sie die Verzeichnisse und Dateien in ein lokales Verzeichnis.
Die Einrichtung der STP-Documents-Datenbank erfolgt durch den Service der STP Informationstechnologie GmbH.
Auslieferungsdatenbank
Die Datenbank zur Verwaltung von Dokumenten, Akten, Ordnern und den zugehörigen Metadaten werden durch den Service der STP Informationstechnologie GmbH oder durch ihren Berater installiert. Eine unterstützte Version des MS SQL Servers wird ist als Installationsvoraussetzung zwingend erforderlich. Der MS SQL Server ist nicht Bestandteil von STP Documents.
.NET Framework installieren
Installieren Sie auf dem Server das .NET Framework 4.8. Das .NET Framework ist bei einigen Windows-Versionen Bestandteil des Betriebssystems und kann deshalb nicht installiert werden. Es muss über die Programm- bzw. Serververwaltung von Windows als Feature aktiviert werden.
Um einen Neustart der Arbeitsplatzrechner und Terminalserver bei der Installation von STP Documents zu vermeiden, kann auf diesen Rechnern das .NET Framework 4.8 vor der Neuinstallation installiert werden.
STP.Updater Server installieren
Installieren Sie den STP.Updater Server. Starten Sie die ausführbare Datei STP.UpdaterServer.Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
Legen Sie im Produkt-Repository für den STP.Updater Server folgende Ordner an:
- Update\LEXolution.DMS Outlook DESK
- Update\LEXolution.DMS Office Integration
- Update\LEXolution.DMS Client App Service.
STP Common Services installieren
Installieren Sie die STP Common Services. Starten Sie die ausführbare Datei STP.Common.Services.Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Ist bereits die Version 1.5.0 oder höher und RabbitMQ Server 3.7.3 installiert, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Hinweis
Für
die Installation von Erlang OTP muss die Windows-Umgebungsvariable
Homedrive C: sein. Geben Sie in der Eingabeaufforderung
set homedrive ein und drücken Sie die Taste
[Enter], um die Umgebungsvariable zu ermitteln. Brechen Sie die
Installation ab, wenn ein anderer Wert konfiguriert ist. Starten Sie
eine neue Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie Set
HOMEDRIVE=C: ein, um die Umgebungsvariable für die aktuelle
Session zu ändern. Wechseln Sie mit dem Befehl cd zum
Installationsverzeichnis und starten Sie aus dieser Eingabeaufforderung
die Installationsdatei
STP.Common.Services.Setup.exe.
LEXolution.DMS Server installieren
Installieren Sie den Server. Starten Sie die ausführbare Datei STP LEXolution.DMS Server Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
Ohne eine gültige Lizenz kann der Dienst STP LEXolution.DMS Server nicht gestartet werden.
Lizenzierung
Verwenden Sie bereits winsolvenz.p4, müssen Sie in der vom winsolvenz.p4-Server-Setup installierten STP-Managementkonsole eine neue Lizenzdatei importieren.
Ist winsolvenz.p4 nicht vorhanden, starten Sie die STP-Managementkonsole und folgen Sie den Anweisungen des Programms zur Erstellung einer neuen Lizenzierungsdatenbank
Starten Sie dann die STP-Managementkonsole erneut, und melden Sie sich als Administrator an. Importieren Sie die Lizenzdatei. War der Import erfolgreich, können Sie den Dienst für den Server starten.
Hinweis
Die
Installation der Office-Add-Ins kann nicht abgeschlossen werden, wenn
die Office-Anwendung geöffnet ist. Die Installation wird angehalten, bis
das Problem beseitigt ist.
Den Standard DESK installieren
Installieren Sie auf Terminalservern und Arbeitsplatzrechnern den Standard DESK.
Starten Sie die ausführbare Installationsdatei STP LEXolution.DMS Client Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Dabei werden auch die Office-Add-Ins für MS Word, MS Excel und MS PowerPoint installiert.
LCAS installieren
Für den Client App Service (LCAS), den Outlook DESK und das Office Integration-Add-In muss das STP Usermanagement installiert und konfiguriert sein.
Installieren Sie den Client App Service (LCAS), der für den Outlook DESK, das Office Integration-Add-In und den Standard DESK zwingend notwendig ist. Auf einem Terminalserver wechseln Sie mit dem Befehl change user /install in einer als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung in den Installationsmodus und starten die ausführbare Datei STP LEXolution.DMS Client App Service Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen". Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
Danach wechseln Sie mit change user /execute wieder in den Ausführungsmodus.
Arbeitsplatzrechner können über den STP.Updater Client aktualisiert werden.
Outlook DESK installieren
Installieren Sie auf Terminalservern und Arbeitsplatzrechnern das Outlook-Add-In Outlook DESK. Das Setup installiert den Client App Service (LCAS), der für den Outlook DESK zwingend notwendig ist. Die Konfiguration der SB-Verbindung erfolgt im LCAS-Setup.
Die Benutzerkontensteuerung von Windows darf n i c h t d e a k t i v i e r t sein. Starten Sie die ausführbare Datei STP LEXolution.Office Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Dabei wird auch das Outlook-Add-In installiert, um Benachrichtigungen über Aufgaben zu in STP Documents archivierten Dokumenten in MS Outlook zu erhalten.
Hinweis
Beenden Sie vor der Neuinstallation MS Outlook.
Office Integration installieren
Installieren Sie das Office Integration Add-In. Das Setup installiert bei Bedarf den Client App Service (LCAS), der für das Add-In zwingend notwendig ist. Eine bereits konfigurierte Verbindung zum Service Bus (SB) wird übernommen.
Auf einem Terminalserver wechseln Sie mit dem Befehl change user /install in einer als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung in den Installationsmodus und starten die ausführbare Datei STP LEXolution.DMS Office Integration Setup.exe mit der Option "Als Administrator ausführen". Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Danach wechseln Sie mit change user /execute wieder in den Ausführungsmodus.
Arbeitsplatzrechner können nicht über den STP.Updater Client aktualisiert werden.
Hinweis
Beenden Sie vor der Neuinstallation MS Word, MS Excel und MS PowerPoint.
Alle Benutzer, die vor der Neuinstallation MS Word, MS Excel, MS
PowerPoint oder MS Outlook nicht beendet haben, müssen sich nach der
Aktualisierung einmal von Windows ab- und wieder anmelden. Erst dann
steht in den Office-Add-Ins die neue Funktionalität zur Verfügung. Das
Weiterarbeiten mit den Vorgängerversionen der Add-Ins kann Probleme
verursachen.