In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Anordnung der Fenster in STP Documents anpassen können.
Ansicht
Über den Menüpunkt "Ansicht" im Hauptmenü können Sie die folgenden Fenster ein- bzw. ausblenden: - ["Dokumentvorschau"] - ["LEXolution.DMS Import"] - ["Aufgaben und Notizen"] - ["Dokumentdaten"]
Selbiges gilt auch für folgende "Symbolleisten": - "Suche" - "Anwendung".
Klicken Sie auf die entsprechende Option, um das Fenster einzublenden. Klicken Sie auf den Button Schließen (x), um ein Fenster zu schließen. Die Fenster "[Schreibtisch]" und "[Dokumentliste]" können nicht geschlossen werden.
Fenster automatisch ausblenden
Die Fenster "[Schreibtisch]" und "[Dokumentliste]" können über die Icons Button (Fenster automatisch ausblenden) bzw. Button (Fenster fixieren) im Hauptfenster fixiert oder ausgeblendet werden.
Ist ein Fenster mit "Automatisch ausblenden" konfiguriert, wird am Rand des STP Documents-Fensters ein Reiter mit dem Fensternamen angezeigt. Klicken Sie in einen Bereich außerhalb des Fensters, um es auszublenden. Klicken Sie auf den Reiter, um das Fenster wieder herzustellen. Ist das Fenster mit "Fenster fixieren" konfiguriert, wird das Fenster immer angezeigt.
Fenster positionieren
Fenster können in STP Documents per Drag-and-drop positioniert werden.
Die Fenster "[Schreibtisch]" und "[Dokumentliste]" können nur am Außenrand des STP Documents-Fensters positioniert werden.
Folgende Fenster können frei positioniert oder auf Registerkarten angeordnet werden: - ["Dokumentvorschau"] - ["LEXolution.DMS Import"] - ["Aufgaben und Notizen"] - ["Dokumentdaten"]
Layout
Über den Menüpunkt "Fenster" im Hauptmenü können Sie Layouts speichern, löschen und gespeicherte Layouts abrufen.
Fenster am Außenrand des STP Documents-Fensters positionieren
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den oberen Balken des Fensters und halten Sie die Maustaste gedrückt.
Ziehen Sie das Fenster über ein anderes Fenster und halten Sie die Maustaste weiter gedrückt. > Im anderen Fenster werden an den Außenrändern des STP Documents-Fensters Symbole angezeigt.
Ziehen Sie nun das Fenster auf das entsprechende Symbol. > Wenn Sie die Maustaste noch nicht loslassen, sehen Sie auf Ihrem Bildschirm eine farbige transparente Fläche, die Ihnen die Position des Fensters als Voransicht anzeigt. Gefällt Ihnen die zukünftige Position des Fensters nicht, ziehen Sie es einfach auf ein anderes Symbol.
Lassen Sie nun die Maustaste los.
Fenster neben Fenster
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den oberen Balken des Fensters und halten Sie die Maustaste gedrückt.
- Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Fenster auf ein beliebiges weiteres Fenster.
- Ziehen Sie das Fenster auf das entsprechende Symbol, um es links, oben, rechts oder unter dem gewünschten Fenster anzuordnen. > Wenn Sie die Maustaste noch nicht loslassen, sehen Sie auf Ihrem Bildschirm eine farbig transparente Fläche, die Ihnen die Position des Fensters als Voransicht anzeigt. Gefällt Ihnen die zukünftige Position des Fensters nicht, ziehen Sie es einfach auf ein anderes Symbol.
- Lassen Sie nun die Maustaste los.
Registerkarten
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den oberen Balken des Fensters und halten Sie die Maustaste gedrückt.
- Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Fenster auf ein beliebiges weiteres Fenster.
- Ziehen Sie das Fenster auf das Symbol in der Mitte. > Wenn Sie die Maustaste noch nicht loslassen, sehen Sie auf Ihrem Bildschirm eine farbig transparente Fläche, die Ihnen die Position des Fensters als Voransicht anzeigt. Gefällt Ihnen die zukünftige Position des Fensters nicht, ziehen Sie es einfach auf ein anderes Symbol.
- Lassen Sie nun die Maustaste los.
Dokumentliste unten über die ganze Fensterbreite positionieren
Sie möchten links das Fenster "[Schreibtisch]", rechts die Fenster "[Dokumentdaten]", "[Dokumentvorschau]", "[Aufgaben und Notizen]" und "[LEXolution.DMS Import]" als Registerkarten und darunter über die ganze Fensterbreite die Dokumentliste positionieren. Führen Sie dazu folgende Schritte durch:
Verschieben Sie das Fenster "[Schreibtisch]", sodass es als Fenster angezeigt wird.
Positionieren Sie das Fenster "[Dokumentliste]" unter dem Fenster mit den Registerkarten.
Positionieren Sie das Fenster "[Schreibtisch]" links neben dem Fenster mit den Registerkarten.
Fenster automatisch ausblenden
Die Fenster "[Schreibtisch]" und "[Dokumentliste]" können automatisch ausgeblendet werden.
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Button (Fenster automatisch ausblenden), um es am Außenrand als Registerkarte darzustellen.
Positionieren Sie den Mauszeiger über der entsprechenden Registerkarte am Außenrand, um das Fenster anzuzeigen (es ist kein Klick notwendig).
Positionieren Sie den Mauszeiger außerhalb des Fensters, um es wieder auszublenden.
Um das Fenster wieder im STP Documents-Fenster zu fixieren, klicken Sie auf den Button (Fenster fixieren).
Layout speichern
- Klicken Sie im Hauptmenü auf "Fenster" > "Layout speichern …"
- Tragen Sie den gewünschten Namen im Eingabefeld Name des neuen Layouts ein und wählen Sie den Button Speichern.
Sie können das aktuelle Layout auch als System-Layout speichern.
Das System-Layout steht dann allen Benutzern zur Verfügung. Wählen Sie zum Erstellen eines System-Layouts "Fenster" > "Systemlayout speichern …"
Sie müssen als Benutzer mit der zugeordneten Rolle Systemadministrator oder Fachadministrator angemeldet sein, um Systemlayouts zu speichern.
Gespeichertes Layout verwenden
Klicken Sie im Hauptmenü auf "Fenster" > "Eigene Layouts" oder "Fenster" > "Systemlayouts".
Wählen Sie das gewünschte Layout aus dem Untermenü.
Layout löschen
Ein gelöschtes Layout kann nicht direkt wieder hergestellt werden.
Voreingestellte System-Layouts können Sie nur löschen, wenn Sie als System- oder Fachadministrator angemeldet sind.
Klicken Sie im Hauptmenü auf "Fenster" > "Layout löschen" … oder "Fenster" > "Systemlayout löschen …"
Wählen Sie das zu löschende Layout aus, indem Sie mit der linken Maustaste die Check-Box aktivieren.
Klicken Sie auf den Button Löschen.
Schließen Sie das Fenster.
Empfehlung zum Layout
Für ein komfortables und übersichtliches Layout der STP Documents-Fenster empfehlen wir den Einsatz eines zweiten Bildschirms. Dazu sind am besten Flachbildschirme geeignet, die sich vom Querformat ins Hochformat drehen lassen (Pivot-Funktion). Auf dem zweiten Bildschirm können Sie z. B. die Dokumentvorschau anzeigen. So können Sie die Dokumente in Originalgröße lesen und Sie haben auf dem ersten Bildschirm mehr Platz für die übrigen Fenster.