STP.Updater Server aktualisieren
Um den STP.Updater Server zu aktualisieren, führen Sie folgende Schritte durch:
Starten Sie die ausführbare Datei STP.UpdaterServer.Setup.exe und folgen Sie den Anweisungen für die Installation. Übernehmen Sie die vorgeschlagenen Werte.
STP.Updater Client aktualisieren
Der STP.Updater Server muss auf dem aktuellen Stand sein. Im Verzeichnis für das Produkt-Repository muss jeweils eine passende UpdateManifest.xml-Datei und das Setup für die aktuelle Version des STP.Updater Clients abgelegt sein.
Beim Start der Applikation wird automatisch auf verfügbare Aktualisierungen geprüft. Entsprechend der eingestellten Option wird der Updater in fest-gelegten Zeitabständen automatisch nach Aktualisierungen suchen. Werden Aktualisierungen gefunden, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Sie können die Aktualisierung ausführen oder abbrechen. Bei der nächsten Überprüfung werden Sie erneut über die verfügbare Aktualisierung benachrichtigt.
Um den STP.Updater Client manuell zu aktualisieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon STP.Updater Client in der Taskleiste und wählen Sie "Nach Updates suchen" aus dem Kontextmenü.
Auf einem Terminalserver soll keine zeitgesteuerte Aktualisierung von Anwendungen erfolgen, da der Terminalserver dafür in einen speziellen Betriebsmodus versetzt werden muss. Da der STP.Updater Client aber als Installationsvoraussetzung für weitere STP-Clientanwendungen abgeprüft wird, muss er vor der Installation der STP-Clientanwendung auf dem Rechner vorhanden sein.
Der Windows-Dienst STP.Updater ClientUpdateService wird durch das Aktivieren der Check-Box Installation auf einem Terminal Server deaktiviert.
Hinweis
Hier
wird nicht geprüft, ob tatsächlich auf einem Terminalserver installiert
wird.
Zusätzlich wird, unabhängig von der gewählten Einstellung der Check-Box Installation auf einem Terminal Server, der Start des STP.Updater Clients auf einem Terminalserver verhindert.
Wird eine Aktualisierung für den STP.Updater Client gefunden, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Stimmen Sie der Aktualisierung zu, wird das Update bzw. das Patch auf den Arbeitsplatzrechner heruntergeladen und der STP.Updater Client wird aktualisiert. Nach dem Neustart der Anwendung wird erneut nach verfügbaren Aktualisierungen gesucht.
Der Updater geht bei der Suche nach Aktualisierungen immer in dieser Reihenfolge vor:
- Sind Updates für den STP.Updater Client vorhanden?
- Wenn Ja, zeige eine Benachrichtigung an. Wenn gewünscht, installiere die neue Version und starte den STP.Updater Client neu.
- Sind Updates für den STP.Updater Client vorhanden?
- Wenn Nein, sind Patches für den STP.Updater Client vorhanden?
- Wenn Ja, zeige eine Benachrichtigung an. Wenn gewünscht, installiere die Patches und starte den STP.Updater Client neu.
- Sind Updates für den STP.Updater Client vorhanden?
- Wenn Nein, sind Patches für den STP.Updater Client vorhanden?
- Wenn Nein, sind Updates für andere STP Clientanwendungen vorhanden?
- Wenn Ja, zeige eine Benachrichtigung an. Wenn gewünscht, überprüfe ob die Anwendung aktiv ist. Gib bei Bedarf eine Meldung aus, die Anwendung zu schließen.
- Installiere die neue Version, wenn die Anwendung beendet wurde.
- Starte die aktualisierte Anwendung, wenn Sie vor dem Update gestartet war.
- Sind Patches für für andere STP Clientanwendungen vorhanden?
- Wenn Ja, zeige eine Benachrichtigung an. Wenn gewünscht, überprüfe ob die Anwendung aktiv ist. Gib bei Bedarf eine Meldung aus, die Anwendung zu schließen.
- Installiere die Patches, wenn die Anwendung beendet wurde.
- Starte die aktualisierte Anwendung, wenn Sie vor dem Update gestartet war.
Hilfe im Problemfall
Die zeitgesteuerte Suche nach Updates wird nicht ausgeführt, wenn der Benutzer sich am Arbeitsplatzrechner abmeldet oder der wenn der Zyklus für die Prüfung auf Updates auf Manuell eingestellt ist.
Der STP.Updater Server ist nicht erreichbar.
- Starten Sie den Windows-Dienst Updater Server auf dem Server.
- Prüfen Sie die Netzwerkverbindung. Ist der server erreichbar?
- Überprüfen Sie die Einstellungen der Firewall auf dem Server und auf dem Arbeitsplatzrechner.
Der STP.Updater Client-Dienst läuft nicht.
- Starten Sie den Windows-Dienst Updater ClientUpdateService auf dem Arbeitsplatzrechner.
Patches einspielen
Im Verzeichnis für das Produkt-Repository müssen die Patch-Dateien abgelegt sein.
Beim Start der Applikation wird automatisch auf verfügbare Aktualisierungen geprüft. Solange der STP.Updater läuft und eine Verbindung zum STP.Updater Server besteht, wird entsprechend der eingestellten Option in festgelegten Zeitabständen automatisch nach verfügbaren Aktualisierungen gesucht.
Haben Sie im Setup oder in den Einstellungen die Option Manuell gewählt, wird keine zeitgesteuerte Suche ausgeführt.
Um den STP.Updater Client manuell zu aktualisieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon STP.Updater Client in der Taskleiste und wählen Sie Nach Updates suchen aus dem Kontextmenü.
Der STP.Updater Client sucht immer zuerst nach verfügbaren neuen Versionen und dann nach Patch-Dateien für das zu aktualisierende Programm.
Der STP.Updater Client kann sich selbst aktualisieren und patchen. Der STP.Updater Client ist immer die erste Anwendung, für die nach verfügbaren Aktualisierungen gesucht wird.
Der Windows-Dienst STP.Updater ClientUpdateService kann über den STP.Updater weder per Setup noch durch Patches aktualisiert werden. Der Dienst kann nur vollständig deinstalliert und dann wieder neu installiert werden.
Hilfe im Problemfall
Die Aktualisierung über den STP.Updater ist nicht möglich?
Mögliche Ursachen:
- Der STP.Updater Client kann auf einem Terminalserver nicht gestartet werden.
- Dateien, die sich im Zugriff von anderen Programmen befinden, können nicht aktualisiert werden.
- Die zeitgesteuerte Suche nach Updates wird nicht ausgeführt, wenn der Benutzer sich am Arbeitsplatzrechner abmeldet oder der wenn der Zyklus für die Prüfung auf Updates auf Manuell eingestellt ist.
- Der STP.Updater Server ist nicht erreichbar.
- Starten Sie den Windows-Dienst Updater Server auf dem Server.
- Prüfen Sie die Netzwerkverbindung. Ist der Server erreichbar?
- Überprüfen Sie die Einstellungen der Firewall auf dem Server und auf dem Arbeitsplatzrechner.
- Der STP.Updater Client-Dienst läuft nicht.
- Starten Sie den Windows-Dienst Updater ClientUpdateService auf dem Arbeitsplatzrechner.