Übersicht
Die Schnellsuche
Die Schnellsuche stellt Eingabe- oder Auswahlfelder für die Dokumentsuche bereit.
Die Anwendungs-Symbolleiste
Über die Symbolleiste "Anwendungen" können Sie die Detailsuche, die Onlinesuche und weitere externe Anwendungen starten.
Die Symbolleiste Aufgaben und Notizen
Button (Neue Einzelaufgabe)
Die Einzelaufgabe bezieht sich auf ein zuvor ausgewähltes Dokument und betrifft eine oder mehrere Zielpersonen. Ein Termin für die Erledigung der Einzelaufgabe kann eingestellt werden.
Button (Neue Aufgabenliste)
Darin werden mehrere Aufgaben aufgelistet, die z. B. in einer bestimmten Reihenfolge von bestimmten Personen bearbeitet werden sollen. Für die einzelnen Aufgaben der Aufgabenliste können Termine angesetzt werden, bis wann die Aufgaben erledigt sein müssen.
Button (Neue Notiz)
Die Notiz bezieht sich auf ein zuvor ausgewähltes Dokument. Sie ist terminunabhängig und es kann kein Benutzer zugewiesen werden.
Button (Neue Wiedervorlage) (entspricht einer
Einzelaufgabe + Wiedervorlagetermin)
Die Wiedervorlage bezieht sich auf ein zuvor ausgewähltes Dokument und betrifft eine oder mehrere Zielpersonen. In der Wiedervorlage kann zusätzlich ein Termin eingestellt werden.
Button (Neue Benachrichtigung)
Die Benachrichtigung bezieht sich auf ein zuvor ausgewähltes Dokument und betrifft eine oder mehrere Zielpersonen. Für eine Benachrichtigung ist kein Bearbeitungstermin vorgesehen.
Button (Neue Eilaufgabe)
Die Eilaufgabe bezieht sich auf ein zuvor ausgewähltes Dokument und betrifft eine oder mehrere Zielpersonen. Ein Termin für die (eilige) Erledigung der Eilaufgabe kann eingestellt werden.
Button (Aufgabe beantworten)
Beantworten einer an Sie gerichteten Aufgabe.
Button (Aufgabe weiterleiten)
Weiterleiten einer an Sie gerichteten Aufgabe an eine oder mehrere Personen.
Button (Aufgabe erledigen)
Eine Aufgabe als erledigt abhaken.
Button (Gesamtübersicht)
Ansehen aller einem Dokument zugeordneten Aufgaben. Dazu gehören nicht nur die aktuell laufenden Aufgaben, sondern auch die ehemaligen Aufgaben.
Button (Änderungen speichern)
Änderungen bei Aufgaben und Notizen abspeichern, die Sie in der Detailansicht vorgenommen haben.
Button (Änderungen zurücksetzen)
Änderungen bei Aufgaben und Notizen zurücksetzen, die Sie in der Detailansicht vorgenommen haben. Dies geht allerdings nur, wenn Sie die Änderungen zuvor nicht abgespeichert haben.
Button (Löschen)
Löschen von Aufgaben und Notizen (ist nur mit der Berechtigung eines Dokumentadministrators möglich).
Button (Historie ein-/ausblenden)
Anzeigen und ausblenden der Historienansicht von vergangenen bzw. historischen Schritten zu einer Aufgabe. Dies geht allerdings nur, wenn es eine solche Historie gibt.
/
Button (Ansicht ändern)
Wechseln der Symbolleisten-Ansicht. So können Sie entweder Symbole oder beschriftete Buttons anzeigen.
Die Symbolleiste der Dokumentvorschau
Button (Vorheriges Dokument anzeigen) oder
Tastenkombination [Strg]+[Bild auf]
Vorheriges Dokument in der Dokumentliste anzeigen
Button (Erste Seite anzeigen) oder Taste [Pos
1]
Erste Seite des Dokuments anzeigen
Button (Vorherige Seite anzeigen) oder Taste
[Bild auf]
Vorherige Seite anzeigen
Button (Nächste Seite anzeigen) oder Taste
[Bild ab]
Nächste Seite anzeigen
Button (Letzte Seite anzeigen) oder Taste
[Ende]
Letzte Seite des Dokuments anzeigen
Button (Nächstes Dokument anzeigen) oder
Tastenkombination [Strg]+[Bild ab]
Nächstes Dokument in der Dokumentliste anzeigen
Button (Chronologische Dokumentlistensortierung)
Chronologische Dokumentlistensortierung
oder Tastenkombination [Strg]+[F]
Suchen im Dokument
Button (Werkzeug)
Werkzeugauswahl zum Anzeigen einer Auswahlliste mit den Optionen: "Auswählen", "Verschieben" und "Vergrößern".
Abhängig von der aktuellen Auswahl wird in der Symbolleiste der jeweilige Button angezeigt.
Button (Linksdrehung) oder Tastenkombination
[Strg]+[Links]
Dokument um 90° nach links drehen
Button (Rechtsdrehung) oder Tastenkombination
[Strg] + [Rechts]
Dokument um 90° nach rechts drehen
Button (Vergrößern) oder Tastenkombination
[Strg]+[Plus]
Dokument vergrößert anzeigen
Button (Verkleinern) oder Tastenkombination
[Strg]+[Minus]
Dokument verkleinert anzeigen
Button (Vergrößerung auswählen) öffnet ein Menü:
"Ganze Seite (Strg + 0)" oder Tastenkombination [Strg]+[0]
"Seitenbreite (Strg + 2)" oder Tastenkombination [Strg]+[2]
"Tatsächliche Größe (Strg + 1)" oder Tastenkombination [Strg]+[1]
ggf die Optionen "25%", "50%", "75%", "100%", "125%", "150%", "200%", "400%", "500%"
Button (Drucken)
Es wird der Druck-Dialog für das Dokument geöffnet.
Button (Auge)
Dokument zum Lesen öffnen
Button (Dokument bearbeiten)
Die Funktion steht nur beim Einsatz des PDF Cloud Viewers bei PDF-Dokumenten zur Verfügung. Das Dokument wird im [Cloud PDF Viewer] mit einer Vielzahl weiterer Funktionen geöffnet.
Seite
Die eingegebene Seite anzeigen
Die Buttons
Button (Vorheriges Dokument anzeigen),
Button (Nächstes Dokument anzeigen) und
Button (Chronologische Dokumentlistensortierung) werden
nicht angezeigt, wenn zwei Dokumente in der Dokumentvorschau angezeigt
werden.
Die Symbolleiste des Cloud PDF Viewer
Über den
Button (Dokument bearbeiten) der Symbolleiste von der
Dokumentvorschau gelangen Sie in den Cloud PDF Viewer.
Die wichtigsten Funktionen, die über die Symbolleiste des Cloud PDF Viewer aufgerufen werden, sind im Kapitel Dokumente mit dem Cloud PDF Viewer bearbeiten ausführlich beschrieben.
Hier folgt ein Überblick über alle Funktionen, einschließlich der weniger relevanten für den Kanzlei-Alltag.
Hinweis
Bei
schreibgeschützen Dokumenten stehen nicht alle Funktionen in der
Symbolleiste des Cloud PDF Viewers zur Verfügung.
Hinweis
Die
Symbolleiste des Cloud PDF Viewer hat eine Eigenheit. Neben einigen
Button-Icons befinden sich abwärts gerichtete Pfeile, die
Drop-down-Menüs mit weiteren Optionen zur Bearbeitung der Dokumente
enthalten. Sobald Sie eine andere Option zur Dokument-Bearbeitung als
die oberste angewendet haben, ändert sich in der Symbolleiste das Icon.
Nun können Sie die zuletzt verwendete Bearbeitungs-Option direkt aus der
Symbolleiste aufrufen.
Das ist für Sie als Anwender sehr praktisch, wenn Sie mehrfach hintereinander dieselbe Funktion im Dokument ausführen. Machen Sie sich aber bewusst, dass auf die beschriebene Weise scheinbar Befehle in der Symbolleiste verschwinden.
Button (Miniaturen)
-
"Miniaturen":
Der Button (Miniaturen) bzw. Option "Miniaturen" im Drop-down-Menü blendet die Seitenminiaturen ein bzw. aus.
Der Anzeigebereich für die Seitenminiaturen vergrößert bzw. verkleinert werden.
Fassen Sie dazu mit gedrückt gehaltener Maustaste die rechte Begrenzung der Miniaturansichten (in der Abbildung rot markiert) an und schieben Sie die den Balken nach rechts. Lassen Sie die Maustaste los, wenn der Anzeigebereich die gewünschte Größe hat. Auf die beschriebene Weise lässt sich auch der Anzeigebereich in die Gegenrichtung verkleinern.
Klicken Sie in dem Bereich der Seitenminiaturen auf die Seite, die Sie anzeigen wollen.
-
"Inhalt" / Button (Inhalt):
Wenn das PDF-Dokument über ein Inhaltsverzeichnis verfügt, das eine Navigation im Dokument ermöglicht, wird dieses hier eingeblendet.
-
"Annotationen" / Button (Annotationen):
Links neben den Seiten des Dokuments werden alle Annotations (deutsch "Anmerkungen") zu dem Dokument angezeigt. Sobald Sie auf eine gelistete Annotation gehen, bekommen Sie die entsprechende Annotation und die Dokumentseite angezeigt, auf die sie sich bezieht. Annotations sind Notizen/ Anmerkungen, Texthervorhebungen, eingefügte Formen, Bilder und sogar Stempel.
-
"Lesezeichen" / Button (Lesezeichen):
Links neben dem Dokument werden ggf. vorhandene Lesezeichen ein- bzw. ausgeblendet.
Klicken Sie auf den Button Neues Lesezeichen, um für die gerade angezeigte Seite im Cloud PDF Viewer ein Lesezeichen zu erstellen.
Geben Sie den Name des Lesezeichens ein und klicken Sie auf den Button Sichern, um den Vorgang abzuschließen.
Auf dieselbe Weise lassen sich weitere Lesezeichen erstellen.
Wenn Sie auf eines der Lesezeichen klicken, wird die entsprechende Seite automatisch aufgeschlagen.
Beim gerade markierten Lesezeichen wird im Navigationsbereich statt einer Seitenzahl der
Button (Bearbeiten) angezeigt. Klicken Sie auf diesen, um das Lesezeichen zu bearbeiten.
Geben Sie einen neuen Namen ein und speichern Sie diesen mit dem Button Sichern oder klicken Sie auf den Button Löschen, um das Lesezeichen zu entfernen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage für den Löschvorgang.
Seitennavigation
In dem Feld steht die Seitenzahl der aktuell angezeigten Seiten. Überschreiben Sie die Seitenzahl, um rasch zu einer anderen Seite des Dokuments zu navigieren.
Blättern Sie seitenweise vor- bzw. zurück mit den Pfeil-Buttons beiderseits des Eingabefelds.
Button (Mehrere Annotationen auswählen)
Es muss mindestens eine Annotation vorhanden sein, damit die Anwendung des Buttons Sinn hat. Ziehen Sie die gedrückt gehaltene Maus über die Annotationen, die Sie markieren wollen. Sie können dann die Annotationen in ihrer Positionierung zueinander en bloc verschieben. Es können verschiedene Arten von Annotationen zugleich ausgewählt werden, z. B. Notizen, Stempel und Zeichnungen.
Button (Verschiebe-Modus)
Wenn Sie mit gedrückter Maus über den Text fahren, markieren Sie diesen erwartungsgemäß.
Wenn Sie den Verschiebe-Modus einschalten, können Sie bei gedrückter Maustaste die Seiten nach oben und unten schieben, wie wenn Sie mit dem Scrollbalken oder dem Mausrad durch das Dokument scrollen.
Aufgepasst: Wenn Sie die Maus auf Elementen gedrückt halten, die ohne Schreibschutz auf den Seiten liegen, bewegen Sie diese statt der Seiten.
Button (Herauszoomen)
Mit jedem Klick auf den Button verkleinert sich die Ansicht der Seite(n) im PDF-Cloud-Viewer.
Button (Hereinzoomen)
Mit jedem Klick auf den Button vergrößert sich die Ansicht der Seite(n) im PDF-Cloud-Viewer
Button (Seite anpassen) oder
Button (Breite anpassen)
Wechseln Sie mit diesen Buttons zwischen der Standard-Ansicht der Dokumentseiten und der größeren Ansicht der Seiten auf Monitor-Breite, bei der man nicht mehr die komplette Seite auf einmal sieht.
Button (Zeichnen)
-
"Zeichnen" / Button (Zeichnen):
Sobald Sie die Funktion aufgerufen haben, könnten Sie theoretisch mit gedrückt gehaltener Maustaste den digitalen Zeichenstift auf der angezeigten Dokumentseite aufsetzen und ihre Linien ziehen.
Es empfiehlt sich aber erst einmal, Einstellungen in der Symbolleiste vorzunehmen, die unter der Symbolleiste des Cloud PDF Viewer angezeigt wird.
Wählen Sie im ersten Drop-down-Menü die Farbe des Zeichenstifts aus.
Wählen Sie ggf. im nächsten Drop-down-Menü eine Hintergrund-Farbe für die Areale aus, die Ihre Zeichnung bedecken.
Bestimmen Sie als nächstes die Farbintensität von Zeichenstift und Hintergrund-Farbe. Das Drop-down-Menü öffnet einen Schieberegler.
Legen Sie auch die Strichstärke des Zeichenstiftes fest. Das Drop-down-Menü öffnet ebenfalls einen Schieberegler.
Im letzten Drop-down-Menü geht es um die Überlagerung von bereits vorhandenen Zeichnungslinien. Im Drop-down-Menü stehen die Optionen "Normal", "Multiplizieren", "Negativ multiplizieren", "Überlagerung", "Abdunkeln", "Aufhellen", "Farbig abwedeln", "Farbig nachbelichten", "Hartes Licht", "Weiches Licht", "Differenz" und "Ausschluss" zur Verfügung. Wenn Sie diese Funktionen überhaupt einsetzen wollen, dann probieren Sie die Effekte am besten selbst aus und beurteilen Sie nach Ihrem ästhetischen Empfinden.
-
"Freies Hervorheben" / Button (Freies Hervorheben):
Für das freie Hervorheben gibt es auch eine eigene Symbolleiste, deren Funktionen analog zu denen des Zeichnens sind.
Anders als beim Zeichnen überlagert die Farbe nicht die Schrift auf der Seite. Es handelt sich um eine Funktion, die quasi dem freihändigen Einsatz von Textmarkern auf Papier entspricht.
Hinweis
Schwarz erschwert logischerweise die Lesbarkeit von "hervorgehobenen" Texten. Bitte benutzen Sie zum Schwärzen die Funktion Bereich schwärzen oder Text schwärzen.
-
"Textmarker" / Button (Textmarker):
Dies ist sozusagen das "unfreie" Hervorheben. Sie würden in der Papier-Welt mit einem Textmarker über Zeilen fahren und einer Lineal-Kante folgen. Auch für den Textmarker gibt es eine Symbolleiste in Analogie zu den vorherigen Funktionen.
-
"Radierer" / Button (Radierer):
Wenn Sie den Radierer eingeschaltet haben und über Zeichnungen, freie Hervorhebungen und Textmarker-Markierungen fahren, verschwinden diese nach und nach. In der Symbolleiste für den Radierer existiert nur ein Drop-down-Menü, über dessen Schieberegler Sie die Strichstärke des Radierers definieren.
Hinweis
Alle Zeichen-Optionen, bis auf die des Radierens, verfügen in ihren Symbolleisten rechts den Button Als schreibgeschützt markieren. Alle gezeichneten Elemente, die mit Schreibschutz belegt sind, können nicht radiert werden.
Button (Bild)
-
"Bild" / Button (Bild):
Legen Sie Bilder auf die Seiten.
-
"Hyperlink" / Button (Hyperlink)
Wenn Sie diese Option aktiviert haben, können Sie im Dokument einen Rahmen aufziehen und platzieren, in dem der Einzugebende Link aktiv sein soll.
Geben Sie im sich gleichzeitig öffnenden Fenster "Link-Einstellungen" auf dem Reiter "Website" im Eingabefeld Hyperlink die Adresse der Website ein.
Auf dem Reiter "Seite" wäre eine Seitennummer einzugeben, wenn Sie innerhalb des Dokuments eine Verlinkung vornehmen wollen.
Über die Unter-Symbolleiste für die Hyperlink-Funktion kann der Bereich, in dem der Link aktiv ist, eine farbige Umrandung erhalten, der Farbintensität und Strichstärke einzustellen sind.
Button (Notiz)
Erstellen Sie Anmerkungen und Notizen.
Button (Nachricht)
-
"Nachricht" / Button (Nachricht):
Nachdem Sie den Button betätigt haben, klicken Sie auf die angezeigte Seite an die Stelle, an der Sie eine Nachricht hinterlassen haben. Standardeinstellung ist schwarze Schrift auf transparentem Hintergrund, was hinsichtlich der Lesbarkeit der Nachricht und der im Hintergrund liegenden Seiteninhalte bedacht werden sollte. Auch hier steht eine eigene Symbolleiste zur Verfügung, mit der Sie Schrift- und Hintergrundfarbe, inklusive Intensität, einstellen können.
Weitere Parameter sind Schriftart und -größe, sowie die Positionierung und Ausrichtung des Nachrichten-Textes in der Text-Box.
-
"Callout" / Button (Callout):
Hierbei handelt es sich um eine Nachricht, an die ein Pfeil gekoppelt ist, der über Angriffspunkte bearbeitet werden kann.
Buttons für Linien und Formen
Wählen Sie in dem Drop-down-Menü die gewünschte Linienart bzw. Form. Diese lassen sich mit den Angriffspunkten im Dokument verändern und über eigene, eingeblendete Symbolleisten bearbeiten.
Button (Drucker)
Sie gelangen in einen Druck-Dialog für das Dokument.
Button (Dokument-Editor)
-
"Dokument-Editor" / Button (Dokument-Editor):
Eine ausführliche Beschreibung der Dokument-Editor-Funktionen finden Sie hier.
-
"Dokument zuschneiden" / Button (Zuschneiden):
Ziehen Sie auf der angezeigten PDF-Seite einen Rahmen auf.
Wenn das Zuschneiden erfolgt, bleibt allein der Bereich der Seite übrig, der sich innerhalb des Rahmens befindet.
In der Abbildung sehen Sie, dass der verworfene Rest der Seite hellgrau hinterlegt wird.
Der Rahmen der Schnitt-Maske kann verschoben und über die Angriffspunkte größer bzw. kleiner gezogen werden.
In der eigenen Symbolleiste für das Zuschneiden finden Sie zwei Buttons:
Mit Ihnen ist es möglich, die aktuell angezeigte Seite oder alle Seiten des Dokuments zuzuschneiden.
Button (Dokument durchsuchen)
Es öffnet sich eine Suchmaske, über die Sie nach Worten oder Ziffern im Text suchen können.
Button (Exportieren)
Das PDF-Dokument wird automatisch in den Windows-Explorer-Ordner Downloads heruntergeladen.
Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster.
In ihm wird die heruntergeladene/ exportierte Datei (document.pdf) angezeigt. Zudem ist ggf. der Downloadverlauf zu sehen.
Alle angezeigten Dateien lassen sich auch über den Link "Datei öffnen" in einem PDF Reader öffnen.
Rechts oben in dem Fenster stehen weitere Befehle zur Verfügung:
Button (Download-Ordner öffnen): Der Download-Ordner im Windows-Explorer wird geöffnet.
Button (Downloads suchen): Es öffnet sich eine Suchmaske zum Durchsuchen des Downloadverlaufs.
Button (Alle Downloadverläufe löschen): Es wird nur der Downloadverlauf gelöscht. Die Dateien stehen weiterhin im Download-Ordner zur Verfügung.
Button (Schließen): Das Pop-Up-Fenster schließt sich.
Button Stempel
Platzieren Sie mit dieser Funktion Text- oder Datumsstempel in dem Dokument.
Button Speichern
Speichern Sie Ihre Änderungen, die Sie mit dem Cloud PDF Viewer vorgenommen haben. Sonst verlieren Sie diese.
Button (Schwärzen)
Nähere Informationen zum Schwärzen von Text oder Seitenbereichen finden Sie hier.
Die Symbolleiste der Dokumentvorschau mit dem DevExpress-Viewer
Button (Vorheriges Dokument anzeigen) oder Tastenkombination [Strg]+[Bild auf]
Vorheriges Dokument in der Dokumentliste anzeigen
Button (Erste Seite anzeigen) oder Taste [Pos 1]
Anzeigen der ersten Seite des aktiven Dokuments
Button (Vorherige Seite anzeigen) oder Taste [Bild auf]
Wechseln zur vorherigen Seite des aktiven Dokuments.
Button (Nächste Seite anzeigen) oder Taste [Bild ab]
Wechseln zur nächsten Seite des aktiven Dokuments.
Button (Letzte Seite anzeigen) oder Taste [Ende]
Anzeigen der letzten Seite des aktiven Dokuments.
Button (Nächstes Dokument anzeigen) oder Tastenkombination [Strg]+[Bild ab]
Nächstes Dokument in der Dokumentliste anzeigen
Button (Chronologische Dokumentlistensortierung)
Chronologische Dokumentlistensortierung der Dokumentliste
Button (Suchen) oder Tastenkombination [Strg]+[F]
Durchsuchen des aktiven Dokuments nach einer Textpassage.
Button (Werkzeug)
Werkzeugauswahl zum Anzeigen einer Auswahlliste mit den Optionen: "Auswählen", "Verschieben" und "Vergrößern". Abhängig von der aktuellen Auswahl wird in der Symbolleiste der jeweilige Button angezeigt.
Button (Linksdrehung) oder Tastenkombination [Strg]+[Links]
Dokument um 90° nach links drehen
Button (Rechtsdrehung) oder Tastenkombination [Strg]+[Rechts]
Dokument um 90° nach rechts drehen
Button (Vergrößern) oder Tastenkombination [Strg]+[Plus]
Vergrößern der Ansicht des Dokuments um 10%.
Button (Verkleinern) oder Tastenkombination [Strg]+[Minus]
Verkleinern der Ansicht des Dokuments um 10%.
Button (Vergrößerung auswählen)
öffnet ein Menü:
Im Untermenü stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
"25%", "50%", "75%", "100%", "125%", "150%", "200%", "400%", "500%"
"Tatsächliche Größe (Strg + 1)" oder Tastenkombination [Strg]+[1]
"Ganze Seite (Strg + 0)" oder Tastenkombination [Strg]+[0]
"Seitenbreite (Strg + 2)" oder Tastenkombination [Strg]+[2]
Button (Drucken) oder Tastenkombination [Strg]+[P]
Drucken des aktiven Dokuments
Seite
eingegebene Seite anzeigen
Die Buttons (Vorheriges Dokument anzeigen), (Nächstes Dokument anzeigen) und (Chronologische Dokumentlistensortierung) werden nicht angezeigt, wenn zwei Dokumente in der Dokumentvorschau angezeigt werden.