In der Sicht Abrechnungsverträge können Sie Daten
zur Abrechnung hinterlegen und mit Zuweisung einer
Empfängerabrechnungskonfiguration mit einem Kontakt verknüpfen, um diese
in den Akten zu verwenden.
Sie legen für die Abrechnung Papierrechnung,
E-Rechnung, LEDES 98BI fest und
hinterlegen die zur Erstellung notwendigen Daten sowie den vereinbarten
Leistungskatalog.
Sobald eine Abrechnungsvertrag erstellt wurde, ist immer das Format
Papierrechnung aktiv und ist nicht abwählbar, da dies für den
Abrechnungsprozess der Rechnung benötigt wird.
Zusätzlich aktivieren Sie die Erstellung von E-Rechnungen mit der Option
E-Rechnung aktiv und das Erstellen einer LEDES
Abrechnung mit der Option LEDES Aktiv.
In der Auslieferung ist immer ein Abrechnungsvertrag mit der Option
System vorhanden, der nicht gelöscht werden kann. Dieser
Abrechnungsvertrag wird verwendet, wenn bei der Abrechnung kein anderer
Abrechnungsvertrag zugewiesen ist. Wenn Sie unter
Administration > Fachadministration (Leistungen) > Leistungsarten
eine neue Leistungsart anlegen und aktivieren, wird diese Leistungsart
automatisch in den Leistungskatalog dieses Abrechnungsvertrags
hinzugefügt und bei der Leistungserfassung angeboten.
Mit den Optionen E-Rechnung im DMS Ablegen und LEDES im DMS ablegen
bestimmen Sie die Ablage der erzeugten Dokumente im gekoppelten
Dokumentenmanagementsystem. Wird diese Option nicht verwendet muss in
der Konfiguration ein Pfad zur Ablage im Dateisystem definiert
werden.
Papierrechnungen werden immer im Dokumentenmanagementsystem
abgelegt.
LEDES
Für LEDES-Dateien können Sie im Detail LEDES-spezifische Einstellungen vornehmen wie z.B. die Quelle für die Timekeeper ID, ob die ISO-Länderkennung 2-stellig oder 3-stellig sein soll oder wie die Kopfzeile aussehen soll.
E-Rechnung
Für E-Rechnungen können Sie den Exportpfad
hinterlegen, wenn Ablage im Dokumentenmanagementsystem nicht aktiv
ist.
Weiterhin können Sie die Steuer-ID der Kanzlei konfigurieren und
auswählen, ob bei Pauschalrechnungen die Aktentätigkeiten mit in die
Datei geschrieben werden sollen. Schließlich können Sie einstellen,
welche Version der E-Rechnung in die Datei geschrieben werden soll.
Sie können aber in jeder Akte über
Abrechnung > Leistungskatalog
den
Standardleistungskatalog des Standard-Papiervertrages auf bestimmte
Leistungsarten beschränken. Dann werden auch nur diese Leistungsarten
bei der Leistungserfassung von Zeiten und Auslagen angeboten.
Kontakte (EAK)
Über die Schaltfläche Kontakte (EAK) ordnen Sie diejenigen Kontakte, bzw. diejenigen Empfängerabrechnungskonfigurationen der Kontakte zu, für die der Vertrag und für die die Leistungsarten gelten sollen. Wenn Sie dann eine dieser Empfängerabrechnungskonfigurationen mit einer Abrechnungskonfiguration einer Akte verknüpfen, gelten die Festlegungen des zugehörigen Abrechnungsvertrages für diese Akte, z.B. bei der Leistungserfassung ein bestimmter Leistungskatalog.
Leistungskatalog
Über die Schaltfläche Leistungskatalog können Sie
bestimmte Leistungsarten zuordnen, die für diesen Vertrag gelten sollen.
In den Spalten Taskcode/Expensecode und Activitycode können Sie die
gewünschten LEDES-Codes hinterlegen. Die Codes werden Ihnen dann
durchlaufend im System bei der Leistungserfassung und in der Abrechnung
angezeigt und am Ende in die LEDES-Datei geschrieben. Im
Leistungskatalog können Sie weiterhin festlegen, welche Leistungsarten
abrechenbar sein sollen und welche nicht.
Die Auswahl treffen Sie durch Klick in die Spalte NA.
Nicht abrechenbare Leistungsarten können bei der Leistungserfassung
ausgewählt werden. Sie werden in roter Schrift dargestellt, um zu
verdeutlichen, dass sie nicht abrechenbar sind. Beim Hinzufügen zu einem
Rechnungsentwurf werden diese nicht abrechenbaren Leistungen dann
automatisch auf abgeschrieben (Stunden) bzw. nicht abrechenbar
(Auslagen) gesetzt.
Die Leistungsarten des Leistungskatalogs, können auf Aktenebene über
die Schaltfläche Abrechnung > Leistungskatalog
weiter
eingeschränkt werden.
Abrechnungsverträge kopieren
Über die Schaltfläche Kopieren können Sie Abrechnungsverträge kopieren. Die Leistungskataloge und die Detaileinstellungen werden übernommen. Die Kontakte müssen erneut zugeordnet werden.
Jede Empfängerabrechnungskonfiguration eines Kontaktes kann nur einmal zu einem Abrechnungsvertrag zugeordnet werden. Fall Sie einen Kontakt zu mehr als einem Vertrag zuordnen möchten, legen Sie bitte weitere EAKs für den Kontakt an.
Für Kontakte ohne EAK legt das System beim Hinzufügen des Kontaktes zu einem Abrechnungsvertrag automatisch eine EAK an.