Die folgenden Sektionen erläutern die Integration der Justitia.Swiss Platform in das STP Legal Communication Center (LCC).
Verwendung der Justitia.Swiss Anmeldeinformationen
Damit Sie Ihre Justitia.Swiss Organisation innerhalb des LCC nutzen können, müssen Sie einen technischen Nutzer im Justitia.Swiss Portal anlegen. Sie erhalten damit eine Nutzer-ID und ein Passwort, die das LCC verwendet, um sich gegenüber Justitia.Swiss zu authentifizieren. Im LCC wird für die Justitia.Swiss Organisation eine sog. Kanalidentität durch Sie manuell erstellt.
Um das LCC verwenden zu können, loggen Sie sich mit ihrem STP IAM Cloud Account in das LCC ein. Über die STP IAM Berechtigungen ist festgelegt, welche Nutzer Kanalidentitäten verwalten dürfen. Diese Berechtigungen werden durch einen administrativen Nutzer einer, üblicherweise durch diesen Nutzer noch zu erstellenden, IAM Gruppe hinzugefügt und die relevanten Mitarbeiter des STP IAM Cloud Tenants berechtigt. Es erfolgt keine automatische Zuordnung von Nutzern zu diesen Berechtigungen.
Innerhalb des LCC legen Sie für Ihre Justitia.Swiss Organisation eine entsprechende Kanalidentität an. Neben allgemeinen Informationen, wie die Zustelladresse Ihrer Organisation, hinterlegen Sie dort ebenfalls die Nutzer ID und das Passwort. Beide Daten werden verschlüsselt in der LCC Datenbank abgelegt. Der Schlüssel, um diese Daten technisch zu ent- und verschlüsseln, ist in einem separaten Schlüsselmanagement-System ablegt. Die Mitarbeiter von STP haben keinen Zugriff auf diesen Schlüssel und können die Anmeldeinformationen nicht entschlüsseln. Lediglich der entsprechender LCC-Service kann den Schlüssel technisch verwenden.
Für bestehende Kanalidentitäten können die hinterlegten Zugangsdaten durch Mitarbeiter der Kanzlei aktualisiert, aber nicht eingesehen werden. Das LCC zeigt die Zugangsdaten niemals im Klartext an.
Bereitgestellte Justitia.Swiss Funktionalitäten
Folgende Justitia.Swiss Funktionalitäten sind im LCC vorhanden. Beachten Sie, dass diese Liste fortlaufend aktualisiert wird.
- Ausgehender Rechtsverkehr
- Angabe des Betreffs
- Auswahl des Empfänger
- Upload von mehreren Dateien
- Hochgeladene Dokumente
- löschen
- in einer Vorschau anzeigen
- herunterladen
- Markieren einer Datei als Hauptdatei
- Nachricht an Empfänger versenden
- Download der Übermittlungs-Quittung
- Limitierung im LCC
- Es können Dateien bis zu einer Größe von 20 MB hochgeladen werden.
- Die Referenznummer kann nicht angegeben werden.
- Eingehender Rechtsverkehr
- Eingehende Nachricht bestätigen
- Nachrichtendetails anzeigen (Sendedatum und Dokumentenliste)
- Download der Übermittlungs-Quittung
- Download der Abruf-Quittung
- Download einzelner Dokumente
- Ansicht der Akteninformationen des Gerichts
- Limitierung im LCC
- Nachrichten können nicht als “verarbeitet” markiert werden.
Die weiteren Funktionalitäten des Justitia.Swiss Portals:
- Einsicht in einsehbare Akten
- Organisationseinstellungen
- Nutzereinstellungen
werden vom LCC nicht zu Verfügung gestellt.
Protokollierung von Aktionen
Eine Protokollierung der getätigten Aktionen innerhalb von Justitia.Swiss ist aktuell nicht vorhanden.