Dokumentenklassen

Input Management kann Dokumente in das On-Premise-System Documents (auch bekannt als LEXolution.DMS) exportieren, die mithilfe von Dokumentenklassen klassifiziert wurden. Der Bereich Administration bietet zwei Optionen zum Erstellen und Konfigurieren von Dokumentenklassen:

  • Neue Dokumentenklasse - Eine Schaltfläche, die das Erstellen einer völlig neuen Klasse ermöglicht.
  • Klasse importieren - Eine Schaltfläche, die den Import einer bereits konfigurierten Klasse ermöglicht (enthält nicht ZUORDNUNG, da dies vom externen System abhängt und variieren kann).

ALLGEMEIN

  • Anzeigename - Ein Pflichtfeld, das zur Identifizierung der Dokumentenklasse erforderlich ist.
  • Beschreibung - Ein Pflichtfeld, das zur Identifizierung der Dokumentenklasse erforderlich ist.
  • Schema für Dokumenttitel - Definiert einen benutzerdefinierten Titel für das Dokument nach dem Import, falls erforderlich. Eine Reihe von Platzhaltern kann verwendet werden, wie in einem Tooltip beschrieben.

DOKUMENTDATEN

Im Abschnitt Dokumentdaten können verschiedene Arten von Feldern hinzugefügt werden, die nach Kategorien organisiert sind. Standardwerte sind nicht verpflichtend, außer wenn ausdrücklich beschrieben. Jedes Feld kann eine englische Übersetzung haben. Alle Felder haben die folgenden konfigurierbaren Einstellungen:

  • Wird in der Benutzeroberfläche für Clickworker angezeigt - Bestimmt, ob das Feld in der Benutzeroberfläche sichtbar ist, wenn das Dokument manuell bearbeitet wird.
  • Muss von einem Benutzer bestätigt werden - Gibt an, ob eine manuelle Bestätigung für erkannte Werte basierend auf Erkennungsregeln erforderlich ist.
  • Muss ausgefüllt sein - Gibt an, ob das Feld vor dem Export des Dokuments ausgefüllt sein muss oder leer bleiben kann.
  • Wert kann nicht geändert werden - Gibt an, ob das Feld schreibgeschützt ist.
  • Feldwert an Kinder vererben - Steuert, ob der Feldwert an Felder in Anhängen (z. B. E-Mails, BeA-Nachrichten oder Dokumente mit Anhängen) weitergegeben werden soll. Der Wert wird nur vom obersten Dokument an alle seine Kinder weitergegeben.

FELDTYPEN

  • VERFAHREN, AKTE, FALL - Ein Feld, das erforderlich ist, wenn das Dokument in ein Verfahren oder eine Akte exportiert werden soll.
  • BETEILIGTER (WINSOLVENZ.P4) - Ein Feld, das erforderlich ist, wenn das Dokument an Beteiligte in einem Verfahren exportiert werden soll.
  • KOLLEKTOR - Ein Feld, das verwendet wird, wenn das Dokument über den DMS-Kollektor exportiert wird. Wenn vorhanden, muss ein Standardwert festgelegt werden (vorab On-Premise konfiguriert). Standardwerte sind nur verfügbar, wenn ein externes System (z. B. LEXolution.DMS) konfiguriert ist (siehe Abschnitt ZUORDNUNG).
  • LEXOLUTION.DMS AKTENREGISTER - Ein Feld, das verwendet wird, um das Dokument in ein spezifisches Aktenregister (Registerstruktur) zu exportieren. Der Registerwert kann entweder als Standardwert oder manuell beim Auswählen eines Verfahrens bereitgestellt werden.
  • LOOKUP LIST – Ein Feld, das vordefinierte Lookup-Listen verwendet (Customization-Service). Das Hinzufügen einer Lookup-Liste ist verpflichtend, wenn dieses Feld gesetzt ist, aber ein Standardwert ist nicht erforderlich.
  • ABHÄNGIGE LISTE - Ein Feld, das von einem LOOKUP LIST-Feld abhängt. Es ist verpflichtend, diese Abhängigkeit zu konfigurieren und mindestens eine Option zuzuweisen. Für jede Abhängigkeitsoption kann eine dedizierte Lookup-Liste mit einem Standardwert festgelegt werden.
  • DATUM - Ein Datumsfeld, das das aktuelle Datum als Standardwert mit dem Platzhalter %DATE% haben kann.
  • BETRAG - Ein Dezimalfeld mit zwei Dezimalstellen, das hauptsächlich für Geldwerte verwendet wird.
  • DEZIMAL - Ein Dezimalfeld, das eine oder zwei Dezimalstellen haben kann.
  • ZAHL - Ein Ganzzahlenfeld, das hauptsächlich für Zahlen verwendet wird.
  • TEXT - Ein Textfeld, das den Lane-Namen als Standardwert haben kann, wo das Dokument importiert wurde, unter Verwendung des Platzhalters %LANE%. Ein TEXT-Feld kann auch verwendet werden, um einen Automatisierungsprozessor auszulösen. In solchen Fällen muss der Name des Feldes einen spezifischen Wert haben (siehe Abschnitt AUTOMATISIERUNG).

ERKENNUNG

Jedes Feld kann mit einer Erkennungsregel (Regel hinzufügen) verknüpft werden, die entweder Text- oder Barcode-Matching verwendet. Diese Regeln basieren auf regulären Ausdrücken, um Text innerhalb eines Dokuments zu identifizieren.
Jede Erkennungsregel besteht aus mehreren konfigurierbaren Einstellungen:

  • Suchfenster verwenden (Rechteck) – Beschränkt die Regel darauf, nur innerhalb des angegebenen Bereichs der Seite angewendet zu werden.
  • Seitenzahlen eingrenzen - Beschränkt die Regel darauf, nur auf den angegebenen Seiten angewendet zu werden.
  • Rückwärtssuche von der letzten Seite – Wendet die Regel auf die angegebene Anzahl von Seiten an, die vom Ende des Dokuments gezählt werden.
  • Suche nur auf der ersten und letzten Seite - Beschränkt die Regel auf die erste und letzte Seite.
  • Regulärer Ausdruck für einen Treffer - Regulärer Ausdruck, um Text innerhalb eines Dokuments zu identifizieren.
  • Groß-/Kleinschreibung beachten - Gibt an, ob die Regel case-sensitive sein soll.
  • Leerzeichen aus dem Wert entfernen - Entfernt Leerzeichen aus dem erkannten Wert, hauptsächlich für IBANs verwendet.
  • Doppelte Werte entfernen - Entfernt doppelte Treffer aus den Ergebnissen.

REGELTYPEN

Barcode-Matching

Barcode-Matching unterstützt die Erkennung der folgenden Barcode-Typen:

  • Code 39
  • QR-Code
Text-Matching

Das Text-Matching kann sowohl einen Attraktor als auch einen Wert erkennen (z. B. im Text: “IBAN: DE25315613394292472443”, ist “IBAN” der Attraktor und “DE25315613394292472443” der Wert).
Die folgenden Einstellungen gelten speziell für den Attraktor:

  • Regulärer Ausdruck für den Attraktor - Regulärer Ausdruck, um Text innerhalb eines Dokuments zu identifizieren.
  • Suchrichtung für Treffer - Wenn ein Attraktor konfiguriert ist, kann der entsprechende Wert entweder rechts oder unterhalb des Attraktors gefunden werden, basierend auf der angegebenen Suchrichtung.
  • Groß-/Kleinschreibung beachten - Gibt an, ob die Regel case-sensitive sein soll.
  • Fallbacksuche nutzen - Wenn kein Attraktor gefunden wird, erlaubt diese Option dem System, den Wert basierend auf der Regel ohne den Attraktor zu suchen.

Alle Erkennungsregeln können mit einem zuvor hochgeladenen Dokument im System getestet werden, indem die Schaltfläche ERKENNUNGSREGELN TESTEN gedrückt wird.

AUTOMATISIERUNG

Input Management ermöglicht die automatische Dokumentenverarbeitung, wodurch der Bedarf an manuellen Eingriffen reduziert wird. Dies wird durch Automatisierungsprozessoren erreicht, die Schlüsselwörter verwenden, um nach einem spezifischen Dossier oder Verfahren zu suchen.

  • Inso Default Processor - Exportiert Dokumente in ein bestehendes Winsolvenz-Verfahren.
  • Bea Default Processor - Exportiert BeA-Nachrichten in ein bestehendes Winsolvenz-Verfahren.
  • Dms Default Processor - Exportiert Dokumente in ein bestehendes DMS-Dossier oder einen Ordner.
  • Null Processor - Der Standardprozessor, der nichts tut.

Inso Default Processor SCHLÜSSELWÖRTER

Schlüsselwörter für Verfahren
Name Beschreibung
ProceedingName Die Beschreibung (Bezeichnung) eines Verfahrens
ReferenceNumberExternal Die externe Referenznummer (AZ Gericht) eines Verfahrens
ReferenceNumberInternal Die interne Referenznummer (AZ Intern) eines Verfahrens
TaxNumber Die Steuer-IdNr. (Steuernummer) eines Verfahrens
IBAN Die IBAN eines Verfahrens
AccountNumber Die Kontonummer (Kto.-Nr.) eines Verfahrens

Um die automatische Verarbeitung auszulösen, muss ein TEXT-Feld das entsprechende Schlüsselwort als Name des Feldes haben (z. B.: wenn die Dokumente mit internen Referenznummern verarbeitet werden sollen, muss das Feld gesetzt sein: Name - ReferenceNumberInternal, und der Anzeigename entsprechend angepasst, z. B. Anzeigename des Feldes - Az Intern).
Wenn eines dieser Felder einen Wert enthält, wird das Dokument basierend auf den bereitgestellten Informationen in das entsprechende Verfahren exportiert.

Schlüsselwörter für Beteiligte
Name Beschreibung
IBANInterestedParty Die IBAN eines Beteiligten
InterestedPartyIBAN Die IBAN eines Beteiligten
ReferenceNumberInterestedParty Die Referenznummer eines Beteiligten
BarcodeIdInterestedParty Der Barcode eines Beteiligten
InterestedPartyName Der Name eines Beteiligten

Um die automatische Verarbeitung auszulösen, muss ein TEXT-Feld das entsprechende Schlüsselwort als Name des Feldes haben (z. B.: wenn die Dokumente mit internen Referenznummern verarbeitet werden sollen, muss das Feld gesetzt sein: Name - ReferenceNumberInterestedParty, und der Anzeigename entsprechend angepasst, z. B. Anzeigename des Feldes - AZ Beteiligte).
Wenn eines dieser Felder einen Wert enthält, wird das Dokument basierend auf den bereitgestellten Informationen an den entsprechenden Beteiligten exportiert.

Zusätzliche Parameter für Beteiligte
Parameter Werte Beschreibung
InterestedPartyIBANDetection 0,1; true,false; yes,no; enabled,disabled Bestimmt, ob das System einen Beteiligten anhand der IBAN erkennt
InterestedPartyReferenceNumberDetection 0,1; true,false; yes,no; enabled,disabled Bestimmt, ob das System einen Beteiligten anhand der Referenznummer erkennt
InterestedPartyBarcodeIdDetection 0,1; true,false; yes,no; enabled,disabled Bestimmt, ob das System einen Beteiligten anhand der Barcode-ID erkennt
InterestedPartyFunctionType Vertreterart Die Vertreterart des Beteiligten
InterestedPartyType BeteiligtenArt Die Art des Beteiligten
InterestedPartyNameSuffix Zusatz Ein Zusatz zum Namen des Beteiligten

Die automatische Verarbeitung kann durch zusätzliche Parameter ausgelöst werden, indem die Schaltfläche PARAMETER HINZUFÜGEN gedrückt wird. Jeder Parameter muss das entsprechende Schlüsselwort haben, und die Werte sollten auf den akzeptablen Optionen basieren.
Wenn eines dieser Felder mit einem Wert übereinstimmt, wird das Dokument basierend auf den bereitgestellten Informationen an den entsprechenden Beteiligten exportiert.

Bea Default Processor SCHLÜSSELWÖRTER

Dieser Prozessor überprüft die xjustiz_nachricht.xml der BeA-Nachricht und sucht nach Werten in den folgenden Knoten:

  • aktenzeichen.absender
  • aktenzeichen.empfaenger
  • aktenzeichen.freitext
  • kurzrubrum
  • gegenstand

Wenn einer dieser Knoten Informationen zu AZ Intern oder einer Fallnummer (interne oder externe Referenznummer) enthält, wird das Dokument entsprechend exportiert.

Dms Default Processor SCHLÜSSELWÖRTER

Name Beschreibung
ReferenceNumberInternal Interne Referenznummer (AZ Intern) des Dossiers
DmsContainerDescription Beschreibung (Bezeichnung) des Dossiers

Wenn eines dieser Felder einen Wert enthält, wird das Dokument basierend auf den bereitgestellten Informationen in das entsprechende DMS-Dossier oder den entsprechenden Ordner exportiert.

ZUORDNUNG

Jedes Feld kann nach der Konfiguration den LEXolution.DMS-Dokumentdaten zugeordnet werden. In diesem Abschnitt können Werte, die von Input Management konfiguriert, erkannt und gesetzt wurden, den entsprechenden LEXolution.DMS-Feldern zugeordnet werden. Für diese Zuordnung muss ein externes System hinzugefügt werden:

  • Externes System - Bezieht sich auf die LEXolution.DMS-Instanz (vorab On-Premise konfiguriert).

Dokumenttitel

  • Schema für Dokumenttitel - Dieses Feld wird verwendet, wenn das Dokument nach dem Export einen benutzerdefinierten Titel benötigt. Eine Reihe von Platzhaltern kann verwendet werden, wie in einem Tooltip beschrieben.
  • Der Dokumenttitel kann basierend auf Regeln überschrieben werden. Mehrere Regeln, die reguläre Ausdrücke verwenden, können konfiguriert werden. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird das Dokument gemäß dem in der Regel angegebenen Wert exportiert.
  • Regeln können auch in Kombination konfiguriert werden; die Regel wird nur angewendet, wenn alle konfigurierten Felder die erforderlichen Werte erfüllen.

Aktenregister

  • Aktenregister - Dieses Feld ermöglicht die Konfiguration eines Standardwerts für das Aktenregister. Diese Einstellung hat Priorität; unabhängig davon, ob ein dediziertes AKTENREGISTER-Feld angegeben ist, wird das Dokument in das in diesem Abschnitt zugewiesene Register exportiert.
  • Das Aktenregister kann basierend auf Regeln überschrieben werden. Mehrere Regeln, die reguläre Ausdrücke verwenden, können konfiguriert werden. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird das Dokument gemäß dem in der Regel angegebenen Wert exportiert.
  • Regeln können auch in Kombination konfiguriert werden; die Regel wird nur angewendet, wenn alle konfigurierten Felder die erforderlichen Werte erfüllen.

Kollektor

  • Kollektor Konfiguration nach Import - Dieses Feld ermöglicht die Konfiguration eines Standardwerts für den DMS-Kollektor. Diese Einstellung hat Priorität; unabhängig davon, ob ein dediziertes KOLLEKTOR-Feld vorhanden ist, wird das Dokument über den in diesem Abschnitt zugewiesenen Kollektor exportiert.
  • Der DMS-Kollektor kann basierend auf Regeln überschrieben werden. Mehrere Regeln, die reguläre Ausdrücke verwenden, können konfiguriert werden. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird das Dokument gemäß dem in der Regel festgelegten Wert exportiert.
  • Regeln können auch in Kombination konfiguriert werden; die Regel wird nur angewendet, wenn alle konfigurierten Felder die erforderlichen Werte erfüllen.

Zuordnung der Dokumentdaten

Zusätzlich zu den Feldern für den Dokumenttitel, das Aktenregister und den Kollektor kann jedes Feld aus der Dokumentenklasse einem entsprechenden DMS-Feld basierend auf dem DMS-Thema (vorab On-Premise konfiguriert) zugeordnet werden. Jedes DMS-Thema kann unterschiedliche Zielfelder haben, aber die häufigsten Zuordnungen sind wie folgt:

Dokumentenklassen-Feldtypen DMS-Thema Zielfelder
DATUM DatumEinAus
DATUM SchreibenVom
LOOKUP LIST oder Text Dokumentquelle
LOOKUP LIST oder Text DokumentKategorie
LOOKUP LIST oder Text Kategorie
LOOKUP LIST oder Text DokumentArt
LOOKUP LIST oder Text Postweg
Text Kommentar

Klassenname nach dem Import

Falls konfiguriert, wird der Klassenname der Standard-Dokumentenklasse mit dem angegebenen Wert zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie in ai-smart-claims.md. .

.