Input Management bietet verschiedene Optionen zum Löschen von Dokumenten aus dem System.
Allgemeine Informationen
Aufbewahrungszeitraum
Aufbewahrungszeitraum
ist die Dauer, für die Dokumente im System aufbewahrt werden, bevor sie dauerhaft gelöscht werden. Dies stellt sicher, dass Daten für einen festgelegten Zeitraum verfügbar bleiben, um regulatorische oder betriebliche Anforderungen zu erfüllen. Sobald der Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist, werden die Dokumentinformationen dauerhaft aus dem System gelöscht. Für manuell gelöschte und übertragene Dokumente stehen dedizierte Einstellungen zur Verfügung, bei denen ein autorisierter Benutzer (Mitglied der GruppeIM.Employee.TenantAdministrator
) den Aufbewahrungszeitraum konfigurieren kann.Administration/Einstellungen
- In diesem Abschnitt kann der Aufbewahrungszeitraum für Dokumente, die in den Papierkorb verschoben wurden, konfiguriert werden. Der Zeitraum ist in Tagen konfigurierbar, mit einem Standardwert von31 Tagen
, falls nicht speziell festgelegt.Administration/Pipeline/Aufbewahrungszeitraum
- In diesem Abschnitt kann der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Dokumente konfiguriert werden. Der Zeitraum ist in Tagen konfigurierbar, mit einem Standardwert von31 Tagen
, falls nicht speziell festgelegt.
Löschung
- Gelöschte Dokumente sind für Benutzer nicht mehr zugänglich, bleiben
jedoch im System erhalten und können bei Bedarf wiederhergestellt werden
(siehe Abschnitt
Dokumentenwiederherstellung
für Details). Ein nächtlicher Job überprüft automatisch, ob Dokumente das Ende des Aufbewahrungszeitraums erreicht haben, und löscht sie dauerhaft.
Dokumentenwiederherstellung
- Gelöschte Dokumente können innerhalb von
31 Tagen
durch den technischen Support wiederhergestellt werden.
Optionen zur Dokumentenlöschung
Einzelansicht eines Dokuments
- Dokumente, die zur Bearbeitung geöffnet sind, können mit der
Schaltfläche
In den Papierkorb verschieben
(rotes Papierkorbsymbol) in die AnsichtPapierkorb
verschoben werden. Nach dem Verschieben stehen sie für den angegebenen Aufbewahrungszeitraum des Papierkorbs zur Verfügung.
Dokumentenlistenübersicht
- Einzelne, mehrere oder alle Dokumente aus der Listenübersicht können
mit den Schaltflächen
Löschen
oderIn den Papierkorb verschieben
(rotes Papierkorbsymbol) in denPapierkorb
verschoben werden. Nach dem Verschieben stehen sie für den angegebenen Aufbewahrungszeitraum des Papierkorbs zur Verfügung.
Papierkorb
- Dokumente aus dieser Ansicht können entweder manuell oder
automatisch gelöscht werden. Einzelne, mehrere oder alle Dokumente aus
der Ansicht können manuell mit den Schaltflächen
Löschen
oderAuswahl dauerhaft löschen
(rotes Papierkorbsymbol) gelöscht werden. Dokumente, die das Ende des Aufbewahrungszeitraums des Papierkorbs erreicht haben (wie in der SpalteEnde der Aufbewahrung
angegeben), werden automatisch durch einen nächtlichen Systemjob gelöscht. Der Aufbewahrungszeitraum des Papierkorbs ist durch einen autorisierten Benutzer (Mitglied der GruppeIM.Employee.TenantAdministrator
) im AbschnittAdministration/Einstellungen
konfigurierbar (siehe AbschnittAufbewahrungszeitraum
für Details).
Fehlerhafte Dokumente
- Einzelne, mehrere oder alle Dokumente aus der Ansicht können manuell
mit den Schaltflächen
Löschen
oderAuswahl dauerhaft löschen
(rotes Papierkorbsymbol) gelöscht werden.
Dokumente in Übertragung
- Einzelne, mehrere oder alle Dokumente aus der Ansicht können manuell
mit den Schaltflächen
Löschen
oderAuswahl dauerhaft löschen
(rotes Papierkorbsymbol) gelöscht werden.
Übertragene Dokumente
- Dokumente, die das Ende des Aufbewahrungszeitraums erreicht haben,
werden automatisch durch einen nächtlichen Systemjob gelöscht. Der
Aufbewahrungszeitraum für übertragene Dokumente ist durch einen
autorisierten Benutzer (Mitglied der Gruppe
IM.Employee.TenantAdministrator
) im AbschnittAdministration/Pipelines/Aufbewahrungszeitraum
konfigurierbar (siehe AbschnittAufbewahrungszeitraum
für Details).