Das Menüband

Funktionsbeschreibung

Das Menüband enthält unterschiedliche Funktionsgruppen je nach ausgewähltem Navigationspunkt. Es werden im Menüband immer nur die Funktionen als aktiv angezeigt, die zu dem ausgewählten Objekt anwendbar sind. Es wird zwischen allgemeinen und speziellen Funktionsgruppen unterschieden. Nachfolgend werden die allgemeinen Funktionsgruppen erklärt, während auf die speziellen Funktionsgruppen im jeweiligen Abschnitt der einzelnen Navigationspunkte eingegangen wird.

Allgemeine Funktionsgruppen im Menüband

Die allgemeinen Funktionsgruppen im Menüband finden sich in nahezu jeder Sicht wieder, verhalten sich identisch und haben identische Tastenkombinationen.

Verwalten

Die Gruppe Verwalten enthält die Funktionen Neu, Bearbeiten, Löschen, Speichern und Abbrechen. Die Objekte, z.B. eine Akte oder Kontakte, können so neu angelegt, bearbeitet und ggf. gelöscht werden.

Die Navigationshistorie enthält eine Schaltfläche Zurück. Sie können in der Anwendung über das Kontextmenü von einem Objekt zum anderen wechseln. Das System protokolliert Ihren Weg in einer Navigationshistorie und Sie können über die Schaltfläche Zurück Schritt für Schritt zurück navigieren. Im Titel der Sicht werden Ihnen die Navigationshistorie und die aktuelle Sichtüberschrift über sog. Breadcrumbs angezeigt.

Suchen

Sie können in jeder Programmsicht über die Suche z.B. nach einer Akte direkt in die Aktensicht zu dieser Akte oder über die Suche nach der Rechnungsnummer bzw. dem Rechnungsempfänger direkt zu der jeweiligen Rechnung in die Rechnungssicht wechseln. Weiter finden Sie hier die Schaltfläche Detailsuche, die eine komplexe Suche nach Objekten und Eigenschaften von Objekten ermöglicht.

Filter

In der Gruppe Filter kann nach Standort und Mitarbeiter – jeweils getrennt oder kombiniert – gefiltert werden. Die Vorbelegung des Filters richtet sich nach dem Standort, der für den angemeldeten Benutzer hinterlegt ist. Die Filter richten sich nach dem Mitarbeiter oder Standort des Objektes in der Liste. So wird im Menüpunkt Rechnungen nach dem Standort der Rechnung gefiltert. Der Standort der Rechnung ist der Aktenstandort zum Zeitpunkt des Abschließens der Rechnung. Wird nachträglich der Standort der Akte verändert, so bleibt der Standort der Rechnung bestehen. Der Standort – Mitarbeiter – Filter zeigt nur diejenigen Mitarbeiter an, die dem ausgewählten Standort zugeordnet sind. Sie können die Auswahl in der Mitarbeiterauswahl erweitern um inaktive Mitarbeiter und um Mitarbeiter, die einem anderen Standort zugeordnet sind.nd.nd.