E Rechnung

Überblick

In der nachfolgenden Aufstellung wird die Vorbelegung Zuordnung der übertragenen Felder dargestellt. Die Angaben in der Spalte Pflichtfeld dienen zur Information und können in Abhängigkeit zu den fachlichen Angaben in der Rechnung sachverhaltsbezogen variieren, so das bestimmte Kombinationen mehr oder weniger Pflichtangaben erfordern. Die Abhängigkeiten können der  Spezifikation der E-Rechnung entnommen werden.

Die E-Rechnung kann in den Formaten XRechnung oder ZUGFeRD erstellt werden.

Format ZUGFeRD

Eine E-Rechnung der Art ZUGFeRD besteht aus einem visualisierten Teil dem PDF. In diesem PDF ist eine xml-Datei der XRechnung eingebettet. Laut UStG ist ist dabei die xml-Datei das maßgebliche Dokument.

Das visualisierte Dokument der ZUGFeRD-Rechnung wird aus dem xml automatisch generiert.

Das verwendete Layout ist ein von der KOSIT zur Verfügung gestelltes Layout, welche nicht individuell angepasst werden kann.

Übersicht der Felder

Rechnungsdaten
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-3 Rechnungsart Bei Rechnung ist der Wert 380. Bei Gutschrift/Storno ist der Wert 384 * Rechnungsarten laut Spezifikation der eRechnung.
BT-10 Leitweg-ID Abrechnungskonfiguration * Die Leitweg-ID des Rechnungsempfängers bei öffentlichen Auftraggebern.
BT-1 Rechnungsnummer Rechnungsnummer *
BT-25 Vorausgegangene Rechnungen Rechnungsnummer bei Gutschriften/Stornos * Wenn eine Gutschrift oder ein Storno erstellt wird, wird hier die Nummer der vorhergehenden Rechnung verwendet.
BT-2 Rechnungsdatum Rechnungsdatum *
BT-5 Währung Währung *
BT-9 Fälligkeitsdatum Fälligkeitsdatum *
BT-22 Bemerkung Betreff
BT-73 Abrechnungs- zeitraum (von) Leistungszeitraum von *
BT-74 Abrechnungs- zeitraum (bis) Leistungszeitraum bis *
Referenzen
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-11 Projektnummer Projektnummer der Abrechnungskonfiguration der Akte
BT-22 Vertragsnummer Vertragsnummer der Abrechnungskonfiguration der Akte
BT-13 Bestellnummer Bestellnummer der Abrechnungskonfiguration der Akte
BT-14 Auftragsnummer Auftragsnummer der Abrechnungskonfiguration der Akte
BT-17 Vergabenummer Vergabenummer der Abrechnungskonfiguration der Akte
BT-18 Objektkennung Objektkennung der Abrechnungskonfiguration der Akte
Verkäufer
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-27 Firmenname Standort Name *
BT-31 Umsatzsteuer-ID Systemeinstellungen Umsatzsteuer-ID Abhängig von der Konfiguration im Abrechnungsvertrag
BT-32 Steuernummer Systemeinstellungen Steuernummer Abhängig von der Konfiguration im Abrechnungsvertrag
BT-35 Straße/Hausnummer Standort vCard Straße/Hausnummer *
BT-38 PLZ Standort vCard PLZ *
BT-37 Ort Standort vCard Ort *
BT-40 Land Standort vCard Land *
BT-41 Ansprechpartner Rechnung HVRA *
BT-42 Telefon HVRA vCard Telefon *
BT-43 E-Mail HVRA E-Mail * Kann im Rechnungsversand geändert werden.
Käufer
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-44 Name Rechnungsempfänger Name *
BT-48 Umsatzsteuer-ID Rechnungsempfänger Umsatzsteuer-ID
BT-46 Kennung Kontakt Kundenlieferantennummer
BT-50 Straße/Hausnummer Rechnungsempfänger Straße/Hausnummer
BT-53 PLZ Rechnungsempfänger PLZ *
BT-52 Ort Rechnungsempfänger Ort *
BT-55 Land Rechnungsempfänger Land *
BT-56 Ansprechpartner Rechnungsempfänger Ansprechpartner
BT-57 Telefon Rechnungsempfänger Ansprechpartner Telefon
BT-58 E-Mail Rechnungsempfänger Ansprechpartner E-Mail
Rechnungspositionen
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-126 Positionsnummer Automatisch vergeben *
BT-129 Menge Rechnungsposition Menge * z.B. numerischer Wert von Stunden, km, Kopien oder Stück
BT-130 Einheit Rechnungsposition Einheit * z.B. Stunden, km, Kopien, Stück als Code der Einheit EN 16931-konformen
BT-146 Preis pro Einheit (netto) Rechnungsposition Preis * z.B. Satz, km-Pauschale, Auslagenbetrag
BT-131 Gesamtpreis (netto) Rechnungsposition berechnet *
BT-151 Umsatzsteuersatz Rechnung Steuersachverhalte *
BT-153 Bezeichnung Rechnungsposition Bezeichnung * Leistungsart Bezeichnung, wenn nicht ausgefüllt
BT-154 Beschreibung Rechnungsposition Beschreibung
Rechnungsbeträge
Nachlässe
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-92 Nachlass (netto) Rechnungsposition Rabatt *
BT-93 Grundbetrag (netto) Rechnungsposition Rabatt
BT-94 Prozentsatz Rechnungsposition Rabatt Bei prozentualem Rabatt.
BT-95 Umsatzsteuerkategorie des Nachlasses Berechnet aus den Steuersachverhalten der Rechnung. *
BT-97 Grund für den Nachlass Automatisch vorbelegt *
Umsatzsteuer
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-116 Gesamtsumme (netto) Rechnungsposition berechnet je Umsatzsteuerkategorie *
BT-117 Umsatzsteuerbetrag Berechnet
Gesamtbeträge
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-106 Summe aller Positionen (netto) Berechnet als Summe aller Nettopositionen *
BT-107 Summe Nachlässe (netto) Berechnet als Summe aller Nachlässe
BT-108 Summe Zuschläge (netto) Berechnet als Summe aller Zuschläge
BT-109 Gesamtsumme (netto) Berechnet als Summe aller Nettopositionen minus Nachlässe plus Zuschläge *
BT-110 Summe Umsatzsteuer Berechnet als Summe aller Umsatzsteuerbeträge *
BT-112 Gesamtsumme (brutto) Berechnet aus Gesamtsumme (netto) plus Summe Umsatzsteuer *
BT-113 Gezahlter Betrag Angerechnete erhaltene Vorschüsse Brutto
BT-114 Rundungsbetrag Berechneter Rundungsbetrag Hier wird ein Rundungsbetrag ausgegeben, wenn die Rechnung gerundet wurde.
BT-115 Fälliger Betrag Zahlbetrag *
Zahlungsdaten
BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-82 Zahlungsmittel Überweisung *
BT-83 Verwendungszweck Rechnungsnummer und Aktenzeichen
BT-85 Kontoinhaber Rechnung Bankverbindung Kontoinhaber *
BT-84 IBAN Rechnung Bankverbindung IBAN *
BT-86 BIC Rechnung Bankverbindung BIC
Anlagen

Anlagen können in der Sicht Rechnungsversand eingebettet werden.

BT-Nummer BT-Feld Herkunft Pflichtfeld Beschreibung
BT-122 Kennung Automatisch Dateiname * Die Kennung muss eindeutig sein.
BT-124 Dateiname/Verweis Dateiname
BT-125 Typ Automatisch Der Wert ist immer Datei.