Sachkontenlänge
An dieser Stelle können Sie die Sachkontenlängen festlegen.
Kostenstellen exportieren
Hier können Sie die Funktion aktivieren, dass die Kostenstelle
Kost1 des Mitarbeiters über die Datev-Schnittstelle an
die externe Buchhaltung übergeben wird. Die Kostenstelle
Kost1 des Mitarbeiters wird unter
Kanzlei > Mitarbeiter > Stammdaten
erfasst. Bei einer
Rechnungsstellungsbuchung oder Zahlung auf die Rechnung z. B. wird die
Kostenstelle des hauptverantwortlichen Rechtsanwaltes der Rechnung
exportiert, da dieser automatisch als Mitarbeiter zur Buchung
gespeichert wird. Wenn Sie den Haken für den Export der
Mitarbeiter-Kostenstelle nicht setzen, dann wird automatisch die
Kostenstelle aus der Buchung (Kontoauszug > Kostenstelle
sowie Allgemeine Buchung > Kostenstelle
), sofern
vorhanden, exportiert. Der Kostenträger (Kost2) aus der
Buchung wird ebenfalls automatisch, sofern vorhanden, exportiert.
Benutzerspezifische Vorläufe
Sie können die Funktion aktivieren, dass nicht nur nach Zeitraum, sondern auch nach Benutzer ein Vorlauf erzeugt wird. Dadurch können die Benutzer „Ihre“ Vorläufe unabhängig voneinander exportieren. Dazu finden Sie in den Sichten Export-Vorläufe und Export-Exportbuchungen einen Buchungsfilter bzw. einen Benutzerfilter, um die Anzeige der Vorläufe benutzerbezogen zu filtern und zu exportieren.
EA-Buchungen exportieren
Sie können festlegen, dass nur die Buchungen für Einnahmen und Ausgaben exportiert werden. Die Rechnungsstellungsbuchungen werden nicht exportiert. Lexolution transformiert dann die Geschäftsvorfälle der Art Debitoren OPOS-Zahlung für den Export (Es wird die BU-Zahlung durch BU-Rechnung ersetzt. Das enthaltene Personenkonto wird durch das Sachkonto aus dem Steuersachverhalt ersetzt.).
Die Export-Einstellungen „Beratername“, „Beraternummer“ und „Mandantennummer“ befinden sich nicht in der Sicht „Export-Einstellungen“ sondern in der Sicht „Export-Formate“ im Listen-Detail im Reiter DATEV.