Lexolution bietet Ihnen zahlreiche Auswertungen zur Dokumentation und Analyse Ihres Rechnungswesens. Die Bereiche der handelsrechtlichen Buchführung und der kanzleibezogenen Controlling-Auswertungen werden nach unterschiedlichen Gesichtspunkten ausgewertet, so dass die vornehmlich steuerlichen Gesichtspunkte über Auswertungen in externen Finanzbuchhaltungsprogrammen zu finden sind.
In seiner Grundkonzeption sind das Buchen und die Buchungsmaske an die Standardsoftware für Steuerberater–DATEV angelehnt. Beim Buchen von Lexolution werden allerdings die handelsrechtliche Buchführung sowie die kanzleibezogene Netto-Einnahmen-Ausgabenrechnung miteinander kombiniert. Dies erfolgt einerseits durch die Einbeziehung eines dritten Kontos (im Folgenden EA-Konto genannt), sobald ein Zahlungsfluss in der Buchführung abgebildet wird, und andererseits durch die Verbindung der Buchführung mit den entsprechenden Zusatzinformationen (Kostenträger und Kostenstellen) z. B. Akte, Standort, hauptverantwortlicher Rechtsanwalt oder Praxisgruppe.
Lexolution erlaubt Ihnen, in Ihrer Kanzlei wiederholt vorkommende Geschäftsvorfälle in der Konfiguration einmalig zu erfassen und so Ihre Mitarbeiter bei der Erstellung von Rechnungen, Erfassung von Auslagen und Buchungen effektiv zu unterstützen. Dadurch werden Fehler vermieden und eine standardisierte Abbildung von Geschäftsvorfällen unterstützt. Für viele Geschäftsvorfälle werden automatische Buchungen erzeugt, z. B. beim Abschließen einer Rechnung die Rechnungsstellungsbuchung auf das Debitorenkonto des Rechnungsempfängers.
Die in Lexolution vorhandenen Konfigurationsbeispiele sind lediglich Beispiele. Es wird dringend empfohlen, die Konfigurationen im Bereich der Buchhaltung mit Ihrem Steuerberater festzulegen und zu prüfen, bevor Sie mit dem Erstellen von Rechnungen, Erfassen von Auslagen und Buchen beginnen. Nach der Festlegung der Konfigurationen für die Buchhaltung und bei bereits erfassten Buchungen sollte die Konfigurationen nicht ohne weiteres verändert werden.
Die Finanz- und Aktenbuchhaltung sind in Lexolution miteinander verflochten. Im Unterschied zu anderen Systemen kann es in Lexolution somit zu keinen widersprüchlichen Aussagen oder Inkonsistenzen von Aktenkonto und Finanzbuchhaltung kommen. Sie erhalten eine stabile, konsistente und verlässliche Grundlage für jegliche Auswertungen und Controlling Sichten.
Die in Lexolution vorhandenen Konfigurationsbeispiele sind lediglich Beispiele. Es wird dringend empfohlen, die Konfigurationen im Bereich der Buchhaltung mit Ihrem Steuerberater festzulegen und zu prüfen, bevor Sie mit dem Erstellen von Rechnungen, Erfassen von Auslagen und Buchen beginnen.
Nach der Festlegung der Konfigurationen für die Buchhaltung und dem Erfassen von Buchungen sollte die Konfiguration nicht ohne weiteres verändert werden.