Objektlisten

Filter im Menüband

Die Objektliste (im Folgenden Liste genannt) dient der Darstellung der Objekte in Lexolution, z.B. Akten, Personen, Organisationen, Rechnungen. Bitte filtern Sie die Listen immer zuerst über die Filter im Menüband. Sie können die meisten Listen nach Standort, Mitarbeiter und Zeitraum filtern. Die so erzeugte Liste kann über Sortieren, Gruppieren und den Spaltenfilter weiter eingeschränkt werden. Bei einer großen Anzahl von Objekten in der Liste kann das Sortieren oder Gruppieren einige Zeit in Anspruch nehmen.

Zeitraumfilter

Im Zeitraumfilter haben Sie feste Zeiträume wie z. B. Dieses Jahr, Dieses Quartal, Diese Woche und Heute zur Auswahl. Die Auswahl Zeitraum… ermöglicht Ihnen eine individuelle Eingabe von Datumswerten. Der Filter Gesamt filtert die Listen ohne zeitliche Einschränkungen. Bei der individuellen Datumsauswahl wird oben im Fenster immer das aktuelle Datum angezeigt. Bei Klick auf das Datum springt die Kalendersicht im Fenster auf den heutigen Tag. Mit einem weiteren Klick auf den heutigen Tag schließt sich das Fenster und „Heute“ ist ausgewählt.

Standortfilter

Der Standortfilter filtert die Objekte, welche den ausgewählten Standort haben. Z. B. werden in der Sicht der Auslagen Auslagen mit dem Standort Karlsruhe gefiltert. Der Standort der Auslage leitet sich vom Standort des Mitarbeiters zum Zeitpunkt der Auslagenerfassung ab. In der Sicht der Rechnungen leitet sich der Standort der Rechnung vom Standort der Akte zum Zeitpunkt des Rechnungsabschlusses ab.

Mitarbeiterfilter

Der Mitarbeiterfilter filtert die Objekte, welche den ausgewählten Mitarbeiter zugeordnet haben. Z.B. werden in der Sicht der Auslagen Auslagen mit dem Mitarbeiter Dr. Henry Muster gefiltert. Der Mitarbeiter der Auslage ergibt sich aus der Auslagenerfassung selbst. In der Sicht der Rechnungen leitet sich der Mitarbeiter der Rechnung aus dem hauptverantwortlichen Rechtsanwalt der Akte zum Zeitpunkt des Rechnungsabschlusses ab. Bei der Eingabe des Mitarbeiters in den Filter reicht es aus, das Kürzel des Mitarbeiters einzugeben. Es werden nur diejenigen aktiven Mitarbeiter angezeigt, die dem entsprechenden Standort zugeordnet sind. Sie können die Auswahl in der Mitarbeiterauswahl erweitern um inaktive Mitarbeiter und um Mitarbeiter, die einem anderen Standort zugeordnet sind.

Aktenstatusfilter

Standardmäßig werden Akten mit dem Status Potenziell und In Bearbeitung gefiltert. Über den Aktenstatusfilter können Sie gezielt Akten im Status Abgelehnt und Abgeschlossen filtern.

Listenauswahl

In den meisten Konfigurationssichten haben Sie die Möglichkeit, Listeneinträge zu sperren und zu erlauben. Nur erlaubte Listeneinträge erhalten in der Spalte Aktiv eine aktivierte Checkbox. Erlaubte Listeneinträge sind in Lexolution in den fachlichen Sichten verfügbar, gesperrte nicht. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, die Größe der Auswahllisten in den Fachsichten auf diejenigen zu begrenzen, die aktuell benötigt werden.

Listenlayout speichern

Sie können das Layout der Hauptlisten, also der Listen im oberen Bereich der Sichten, speichern. Gestalten Sie die Anordnung der Spalten nach Ihren Bedürfnissen und schließen Sie die Sicht explizit. Die Anordnung wird für diese Sicht benutzerbezogen gespeichert und wieder geladen. Sie können auch die Ein- und Ausblendung der Spalten bestimmen. Über das Kontextmenü auf die Kopfzeile Spalteneditor anzeigen können die ausgeblendeten Spalten wieder eingeblendet werden. Die Filterung, Sortierung und Gruppierung gehen beim Schließen bzw. Wechseln der Sicht verloren. Die Speicherung der Listen-Layouts im Detail, also im unteren Bereich der Sichten, ist nur in diesen bestimmten Sichten möglich:

  • Aktensicht: Beteiligte
  • Aktensicht: Verantwortlichkeit
  • Aktensicht: Fristen/Wiedervorlagen
  • Kontenblatt: Liste im Detail

Das Speichern erfolgt in diesen Sichten durch Klick auf die Schaltfläche „Layout im Detail speichern“ in der Ribbon-Gruppe „Layout“

Über die Menübandsicht Ansicht können Sie das Layout einer Sicht oder das Layout aller Lexolution Sichten wieder zurücksetzen.

Sortieren

Alle Listen können alphabetisch oder numerisch sortiert werden. Mit Klick auf den Kopfbereich der Spalte kann diese auf– oder absteigend sortiert werden. Bei Listen mit sehr vielen Einträgen kann das Sortieren einige Zeit in Anspruch nehmen.

Gruppieren

Sie können die Objektlisten nach jeder Spalte gruppieren. Mit einem Klick auf die untere Begrenzung der Titelleiste der Liste öffnet sich die Gruppierungsfunktion der Objektliste. Diese Funktion ist in allen Listen verfügbar. Ziehen Sie die gewünschte Spalte, nach der Sie gruppieren wollen, in den Gruppierungsbereich. Die Spalten werden gruppiert dargestellt. Um die Objekte einer Gruppierungsgruppe anzuzeigen, klicken Sie bitte auf das (+) Zeichen links neben der Gruppierungsgruppe. Sie können auch mehrere Spalten in den Gruppierungsbereich ziehen – diese werden dann in mehrere Ebenen gruppiert. Um die Gruppierungssicht wieder aufzuheben, ziehen Sie die Spalte(n) wieder aus dem Gruppierungsbereich heraus. Klicken Sie auf die untere Begrenzung der Titelleiste, um die Funktion zu beenden. Die Gruppierung ist auch über das Kontextmenü auf den Spaltenkopf verfügbar.

Filtern der Spalten

Sie können alle Listen in sich filtern. Über das Kontextmenü eines Listen-Eintrages wird die Filterfunktion aktiviert oder ausgeblendet (Filter ein/aus). Es kann in jeder dargestellten Spalte gefiltert werden. Die eingegebenen Filterbegriffe werden mit dem Operator Beginnt mit gefiltert. Für eine Enthält Filterung setzen Sie bitte ein % Zeichen vor den Filterbegriff. Spalten die Zahlenwerte enthalten (alle Spalten, die Zahlen rechtsbündig darstellen) werden mit dem Operator Ist gleich gefiltert. Weitere Filteroperatoren (beginnt mit, enthält, gleich, größer, kleiner etc.) erreichen Sie über das Kontextmenü des Spaltenkopfes > Filter Editor. Es können auch mehrere Filter gleichzeitig gesetzt werden. So können große Datenmengen gezielt eingegrenzt werden. Bitte lösen Sie die Funktion nach Eingabe der Zeichen mit Enter aus. In der Backstage Ansicht KMS > KMS-Optionen können Sie die Filterzeile dauerhaft in jeder Sicht aktivieren.

Filterhistorie

Bei Ausführen eines oder mehrerer Filter, erscheint unterhalb der Liste eine Zeile mit der Filterhistorie. Durch Anklicken können Sie auch zuletzt ausgeführte Filterergebnisse wieder aufrufen. Die Filterhistorie ist solange aufrufbar, bis Sie die Sicht verlassen. Bei diesem Spaltenfilter handelt es sich nicht um einen fachlichen Filter. In denjenigen Sichten, in denen Spalten-Summen berechnet werden, erwirkt der Spaltenfilter bei einer Ausfilterung einzelner Listeneinträge (z.B. nach der Bezeichnung) daher nicht die Veränderung der berechneten Spaltensummen.

Kopieren

Sie können innerhalb von Objektlisten Elemente auswählen, um diese zu kopieren und in andere Windows-Programme einzufügen. Einzelne Zeilen können gezielt ausgewählt werden. Bei einigen Objektlisten steht zusätzlich über das Menüband die Funktionalität eines Excel-Exports bzw. die Erzeugung einer .csv-Datei zur Verfügung. Tastenkombinationen:

Short Cut Aktion
Strg + Mausklick Einzelne Objekte auswählen/abwählen
Umschalt + Pfeiltaste Auswahl erweitern
Strg + A Alles Auswählen
Strg + C Kopieren
Strg + V Einfügen

Drucken

Die Listen können über das Kontextmenü gedruckt werden. Die Druckkomponente bietet Skalierung auf Seitenbreite, Export in verschiedene Formate sowie Versenden per E-Mail. Es empfiehlt sich zuvor die nicht benötigten Spalten auszublenden und die Spaltenbreite über das Kontextmenü auf den Spaltenkopf > Optimale Breite (alle Spalten) anzupassen.