Die Buchhaltungssystematik im Lexolution wurde in Anlehnung an die DATEV Buchhaltung entwickelt. Der Export der Buchhaltungsdaten über die Standard-DATEV-Schnittstelle gewährleistet eine problemlose Weiterverarbeitung der Daten in DATEV-kompatiblen Buchhaltungssystemen. In der Auslieferungsdatenbank stehen Ihnen die Kontenrahmen SKR03 oder SKR04 zur Verfügung. Die Kontenrahmen enthalten teilweise Automatikkonten, welche ohne weiteres Zutun in dem Programm DATEV Steuertransaktionen auslösen. Bei Konten ohne Automatik werden Steuertransaktionen über einen Buchungsschlüssel (im Folgenden abgekürzt BU) ausgelöst.
Ein Beispiel im SKR03:
Sie buchen im Lexolution das Automatikkonto 8400 Erlöse 19 % Ust oder verwenden das Konto 8200 Erlöse und zusätzlich im Feld BU den BU 3 Umsatzsteuer, voller Satz.
Im Lexolution wird in der Konfiguration der Steuersachverhalte zwischen dem BU-R, dem Buchungsschlüssel für die Rechnungsstellung, und dem BU-Z, dem Buchungsschlüssel für die Zahlung, unterschieden.
Beim Import der Buchungen in ein DATEV-kompatibles Buchungssystem werden die entsprechenden Steuertransaktionen ausgelöst und die Umsatzsteuervoranmeldungen können in dem externen Buchungssystem erstellt werden. Im Lexolution werden die Vorsteuer als auch die Umsatzsteuer über die Angabe des Steuersatzes im Feld Steuersatz und die Angabe der Steuerart in den Feldern K-Steuer und GK-Steuer auf die unter den Kontenfunktionen definierten Konten gebucht; die Buchhaltungsauswertungen, welche direkt auf den Lexolution Daten basieren, greifen, im Unterschied zu den externen Buchhaltungsprogrammen, auf diese Angaben zurück.
Die in Lexolution vorhandenen Konfigurationsbeispiele sind lediglich Beispiele. Es wird dringend empfohlen, die Konfigurationen im Bereich der Buchhaltung mit Ihrem Steuerberater festzulegen und zu prüfen, bevor Sie mit dem Erstellen von Rechnungen, Erfassen von Auslagen und Buchen beginnen.
Nach der Festlegung der Konfigurationen für die Buchhaltung und dem Erfassen von Buchungen sollte die Konfiguration nicht ohne weiteres verändert werden. *