Questions and Answers

Wo finde ich die Videos, um mir die Funktionsweise nochmal im Detail anzuschauen?

https://web.microsoftstream.com/channel/3e326314-dc78-4504-b1f7-4e6eb94611c5

Wo finde ich die technische Dokumentation?

https://stp-cloud.de/documents/documentation/

Was braucht die Kanzlei um dem DMS Mobile DESK zu nutzen?

LEXolution.DMS Pro 7.5 FP1, einen STP Cloud Tenant mit gekoppeltem On-premise UserManagement und ein installierter Agent.

Muss in meiner Kanzlei etwas installiert werden, damit ich den DMS Mobile DESK nutzen kann?

Ja. Es muss der STP.Documents.OnPremiseAgent installiert werden.

Was macht der Agent (STP.Documents.OnPremiseAgent)?

Der STP.Documents.OnPremiseAgent ist die Verbindung zwischen STP Cloud und on-premise DMS-Server. Der Agent nimmt Anfragen der mobilen Geräte aus der Cloud entgegen und leitet sie an den on-premise DMS-Server weiter. Die Antwort des DMS-Servers wird vom Agent super-sicher für den anfragenden Benutzer verschlüsselt und dann durch die Cloud zurück an das mobile Gerät geschickt.

Kann STP meine Dokumente mitlesen, die der DMS Mobile DESK durch die Cloud überträgt?

Nein. Der DMS Mobile DESK verschlüsselt alle Dokumente Ende-zu-Ende mit state-of-the-art Verschlüsselungsstandards (AES-GCM 256 und ECDH/ECDSA on curve P-256), sodass STP in der Cloud nicht mitlesen kann.

Können Anwender den DMS Mobile DESK auch an einem PC/ Apple mit Browser nutzen?

Ja. Der DMS Mobile DESK ist eine Progressive Web App, die auf allen Geräten mit einem (modernen) Webbrowser genutzt werden kann. Die App passt sich optimal an die zur Verfügung stehende Bildschirmauflösung an.

Was passiert, wenn das mobile Endgerät verloren geht?

Der Kanzlei-Administrator kann Geräte, auf denen der DMS Mobile DESK ausgeführt wird, jederzeit deaktivieren oder entfernen und ihnen so den Zugriff auf den DMS-Server verbieten. Neue Geräte müssen außerdem vom Kanzlei-Administrator erst freigeschaltet werden, bevor sie auf den DMS-Server zugreifen können. Solange das Gerät nicht aktiviert wurde, sieht der Benutzer eine “agent rejected”-Fehlermeldung. Es gibt noch kein Geräte self-management. Der Kanzlei-Administrator muss alte Geräte entfernen.

Können mehrere Geräte je Nutzer freigeschaltet werden oder gibt es eine Limitierung bezüglich der Lizenz?

Jeder Benutzer kann per default maximal 5 Geräte gleichzeitig freigeschaltet haben. Der Kanzlei-Administrator kann diesen Wert aber nach unten oder oben korrigieren. Das Limit ist an keine Lizenz gebunden.

Kann ich Mandanten über den DMS Mobile DESK Zugriff auf bestimmte Akten erteilen?

Nein. Nur Benutzer, die in der Kanzlei berechtigt sind auf Akten und Dokumente zuzugreifen, können dies über den DMS Mobile DESK tun. Wir planen in einer zukünftigen Version mehr Collaboration und Datenraum Features (Epic 23185: Datenraum - Boards (azure.com)), die dann wahrscheinlich auch speziell lizensiert werden müssen.

Kann ein Datenraum über den DMS Mobile DESK angesprochen werden?

Nein. Wir planen in einer zukünftigen Version mehr Collaboration und Datenraum Features (Epic 23185: Datenraum - Boards (azure.com)).

Können mehrere Anwender unterwegs in der gleichen Akten arbeiten?

Nein. Der DMS Mobile DESK erlaubt aktuell nur lesenden Zugriff. Wir planen in einer zukünftigen Version mehr Collaboration und Datenraum Features (Epic 25517: Real-time Collaboration - Boards (azure.com)).

Werden die Dokumente bei gleichzeitigem Zugriff gesperrt?

Nein. Dokumente müssen manuell gesperrt und wieder freigegeben werden. Wenn zwei Anwender gleichzeitig neue Versionen auf einem freigegebenen Dokument anlegen, wird einer von beiden einen Versionskonflikt bekommen.

Findet beim Einchecken der Dokumente ein Versionsvergleich statt?

Nein. Neue Versionen direkt erzeugt, ohne inhaltliche Vergleiche mit der Vorgängerversion.

Müssen die Cloud-Komponenten aktualisiert werden?

Die Software, die in der Cloud läuft, wird von STP im Hintergrund automatisch aktualisiert. Wenn die App geöffnet wird, und erfolgreich startet, prüft sie nach ein paar Sekunden im Hintergrund, ob eine Aktualisierung nötig ist. Ist dies der Fall, lädt die App automatisch die neue Version herunter. Die neue Version wird dann aber erst nach einem Neustart der App aktiv. Im Fehlerfall zeigt die App eine entsprechende Meldung.

Wenn Sie diese Meldung sehen, schließen Sie die App komplett und starten Sie sie neu. Wenn der Fehler bleibt, entfernen Sie die App bitte von Ihrem Startbildschirm und pinnen Sie sie erneut an. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, löschen Sie bitte Ihren Browser Cache. Wenn der Fehler dann immer noch besteht, aktualisieren Sie bitte das Betriebssystem ihres Handys.

Die Software, die on-premise läuft, wie zum Beispiel der STP.Documents.OnPremiseAgent, müssen manuell aktualisiert werden. Wenn der Agent bereits in Version 1.5 installiert wurde, ist das Update im Prinzip „Weiter, weiter, fertigstellen”. Der Installer darf hierzu nicht von einem Netzlaufwerk gestartet werden. Wenn der Agent noch in Version 1.4 installiert wurde, müssen unbedingt die wichtigen Hinweise zur Aktualisierung (Update) beachtet werden.

Den Installer kann der Kunde nicht selbst herunterladen, weil wir Aktualisierungen im Service durchführen wollen. Wenn der Kunde unbedingt selbständig aktualisieren will, kann der Service den Installer rausgeben.

Warum bekomme ich eine rote Fehleranzeige über der Suche?

Die App verwendet einen Hintergrund-Dienst, den sogenannten Service Worker. Wenn dieser Service Worker ein Problem hat, wird die rote Fehlermeldung über der Suche angezeigt. Per Klick auf die blaue Überschrift können weitere Details zum Fehler ermittelt werden.

“No ServiceWorker”: Beim initialen Start der App kann die Initialisierung des Service Workers etwas länger dauern, sodass die App zunächst diesen Fehler zeigt. Nach einem Neustart der App sollte die Meldung verschwinden.

“Existing Clients Only”: Der Service Worker kann sich nicht mehr aktualisieren. Eventuell ist der Browser Cache nach viele Aktualisierungen bereits am limit (QuotaExceededError). Bei In diesem Fall hilft leider nur, die App vom Homescreen zu entfernen (und damit den Browser Cache der App zu leeren) und neu anzupinnen. Der Browser Cache wird nicht von Offline genommen Dokumenten beeinträchtigt, da diese in einem separaten Speicher (IndexDB) hinterlegt werden, der viel größere Datenmengen erlaubt.

Gibt es planbare Down-Zeiten bei Updates in der Cloud?

Nein. Down-Zeiten in der STP Cloud treten nur in ganz seltenen Ausnahmesituation auf. Wenn doch einmal Down-Zeiten vorgesehen werden, werden unsere Kunden frühzeitig informiert.

Was passiert bei Verlust der Online-Verbindung?

Ohne Internetverbindung des Handys oder der Kanzlei sind die Dokumente und alle anderen Metadaten über den DMS Mobile DESK nicht mehr erreichbar. Wenn Dokumente offline genommen wurde, können diese auch ohne Internet-Verbindung gelesen werden.

Warum geht der Offline-Modus nicht?

Besteht keine Internetverbindung, erkennt der DMS Mobile DESK dies beim Start und geht in den Offline-Modus, statt in den On-Premise-Verbindungsmodus. Damit dieser Modus korrekt funktioniert, muss der DMS Mobile DESK als PWA (Progressive Web App) entweder auf den Home Screen des Handys gepinnt werden, oder aus dem Desktop-Browser heraus installiert werden.

Wenn das Gerät dann offline geht, und der DMS Mobile DESK gestartet wird, können offline genommene Dokumente gesehen werden. Zur Darstellung der Offline-Dokumente ist das entschlüsseln mit dem geheimen Schlüssel nötig, da Dokumentinhalte nur verschlüsselt auf dem Handy gespeichert werden.

Leider funktioniert der Offline-Modus nicht im Microsoft Edge. Der Edge zeigt lediglich „You’re offline”.

Daher empfehlen wir für den Offline-Modus auf Desktop-Geräten die Verwendung des Google Chrome Browsers. Zumindest für die Verwendung des DMS Mobile DESK.

Warum kann ich keine Aufgaben an eine Benutzergruppe senden?

Weil wir den DMS Mobile DESK iterativ und inkrementell entwickeln, und mit den wichtigsten Funktionen angefangen haben, kommen viele andere Funktionen erst in zukünftigen Versionen dazu (Feature 27539: Assign tasks to on-premise user groups - Boards (azure.com)).

Wie erfolgt die Registrierung neuer User?

Den Kanzlei-Benutzern wird im On-Premise UserManagement die Gruppe CloudAccess zugewiesen. Dadurch werden die On-Premise-Benutzer in die Cloud synchronisiert und werden zu Cloud-Benutzern mit verknüpftem On-Premise-Benutzer. Diese Cloud-Benutzer können dann über den “Passwort vergessen”-Link ihr Cloud-Passwort setzen. Dabei ist nur zu beachten, dass die Benutzer im On-Premise UserManagement bereits eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt haben müssen.

Wie erfolgt die Anmeldung in der Cloud?

Anschließend können die Benutzer sich mit ihrer E-Mail-Adresse und ihrem Cloud-Passwort anmelden. Je nachdem in welchen Cloud-Gruppen der Benutzer zugewiesen wurde und welche Lizenzen der Tenant hat, kann dann zum Beispiel auf InputManagement, LEXolution.FLOW oder DMS Mobile DESK zugegriffen werden.

Warum muss ich neben meinem Benutzer noch ein Gerät registrieren?

Ein Benutzer kann mehrere Geräte parallel einsetzen. Daten werden speziell für ein Gerät verschlüsselt, sodass der Administrator steuern kann, von welchen Geräten die Anwender zugreifen und im Ernstfall gezielt Geräte deaktivieren kann.

Wie registriere ich ein neues Gerät?

Wenn ein Benutzer zum ersten Mal den DMS Mobile DESK öffnet (), kann er auf den Link “Neues Gerät registrieren” klicken. Anschließend wird ein super-sicherer geräteabhängiger geheimer Schlüssel generiert, der dann im Passwort Manager des Handys gespeichert wird (es gibt noch zwei alternative und weniger sichere Speichermöglichkeiten für den geheimen Schlüssel). Bevor das neue Gerät auf den On-Premise DMS-Server zugreifen kann, muss der Kanzleiadministrator das neue Gerät explizit aktivieren (und kann es auch jederzeit deaktivieren). Dadurch wird sichergestellt, dass die Kanzlei weiterhin maximale Kontrolle darüber hat, welche Benutzer mit welchen Geräten über die Cloud zugreifen.

Warum kann der Administrator nur über http://localhost:8090 Geräte verwalten, aber nicht über http://myserver:8090?

Login beim Agenten ist nur für http://localhost:8090 freigeschaltet, da diese Adresse in der Cloud zentral (über alle Tenants gleich) verwaltet wird. Wir könnten auch die tatsächlichen Servernamen erlauben, allerdings würden die dann bei allen Kunden erlaubt sein, nicht nur für die Kunden, bei denen dieser Servername tatsächlich existiert. Die Admins sollten sich nur in Ausnahmefällen auf den Agent connecten.

Eine bessere Möglichkeit die Geräteverwaltung vorzunehmen ist direkt im Mobile DESK. Wenn der User Documents.Administrator ist, sieht er im Mobile DESK folgendes:

Wenn ich ein Dokument per E-Mail-Anhang weiterleiten will, warum ist das Dokument nicht automatisch angehängt?

Bei älteren Webbrowsern, zum Beispiel auf dem iPhone 8, ist die Web Sharing API Level 2 noch nicht standardmäßig aktiviert. Die Web Sharing API Level 2 kann aber in den Experimental Features des Safari (Settings / Safari / Advanced (ganz unten) / Experimental Features / Web Sharing API Level 2 anhaken (fast ganz unten)). Wenn das Handy die Web Sharing API Level 2 gar nicht unterstützt, bleibt das Weiterleiten/Teilen/Sharing von Dokumenten noch unkomfortabel: Dokumente müssten dann heruntergeladen und auf dem Gerät gespeichert werden, bevor es dann manuell an die E-Mail angehängt werden kann.

Gibt es technische Hindernisse, die ggf. den Einsatz vom LEXolution.DMS Pro Mobile DESK verhindern?

  • Kein Einsatz unter LEXolution.DMS Standard (lizenzrechtlich).

  • Für den Einsatz ist eine mobile Datenverbindung und eine Kanzlei-Internetanbindung erforderlich.

Warum bietet der Safari Passwort Manager nicht an, meine Benutzeranmeldedaten und Gerätanmeldedaten zu speichern oder automatisch auszufüllen?

Zunächst sollte sichergestellt werden, dass auf dem iPhone unter „Einstellungen / Passwords / Password Options” die Option „AutoFill Passwords” aktiviert ist. Außerdem sollte KeyChain aktiviert sein. Siehe What to Do When Safari Doesn't Ask to Save Password on iOS (guidingtech.com).

Leider werden nicht alle Passwort Manager unterstützt. Wir empfehlen auf dem iPhone die KeyChain zu verwenden, da sie die beste Integration in Safari hat. Bitwarden und Norton PW-Manager haben leider das Problem, dass sie bei der Anmeldung nicht anbieten, den geheimen Schlüssel zu speichern. Dieses Problem ist bereits bekannt und leider von uns nicht direkt beeinflussbar: Bug 35864: Registering device on iOS does not offer to save private key in Bitwarden Password Manager - Boards (azure.com). Wenn die KeyChain nicht verwendet werden kann, da alle anderen Passwörter in Bitwarden gespeichert sind, empfehlen wir den Pin-verschlüsselten geheimen Schlüssel in der STP Cloud zu speichern (die gelbe Option).

Also, Keychain ist aktiviert, aber es geht immer noch nicht?

Private tab? Im Private Browsing Modus wird Passwort Manager nicht getriggert.

QR-Code mit einer QS-Code-App (statt der Kamera-App) gescannt, die den Link nicht im Safari sondern in dem In-App Safari der QR-Code App öffnet? Der In-App Safari triggert den Passwort Manager nicht.

Ich habe Passwort „nicht speichern für diese Webseite” geklickt. Wie kann ich das zurücksetzten?

In Klärung! Ich habe dazu folgendes gefunden, aber noch nicht ausprobiert:

https://discussions.apple.com/thread/3006711

https://appletoolbox.com/how-to-remove-a-website-from-safaris-never-save-password-setting/

Wo liegen die Logs des Agents?

C:\ProgramData\STP AG\STP Documents OnPremise Agent\Logs

Wo liegen die Konfigurationsdateien des Agents?

C:\Program Files (x86)\STP AG\STP Document OnPremise Agent

Was kann ich tun, wenn der DMS Mobile DESK Agent sich nicht connecten kann und im Log “OPC returned the error: Message: Message is expired. Details:” steht?

In diesem Fall kann der On-Premise Connector des UserManagements die Anfrage aus unbekannten Gründen nicht beantworten (eventuell zu neuer OPC, mit Multi-Tenant-Funktion). Vielleicht hilft alles einmal neustarten. Wenn das aber auch nicht hilft, empfehle ich (Manuel Naujoks) den OPC zu umgehen und das Access Token direkt aus der Cloud zu beziehen. Dazu muss folgendes umkonfiguriert werden:

Zunächst muss dem “mobile-desk-agent”-Benutzer im Cloud-UserManagement ein Passwort vergeben werden (weil das On-Premise Passwort aus Sicherheitsgründen nicht in die Cloud synchronisiert wird). Zur Kontrolle muss dieser Benutzer sich erfolgreich in der Cloud anmelden können, auch wenn er erstmal keine weiteren Berechtigungen hat. Sobald dieser Benutzer sich in der Cloud anmelden kann, kann in der Konfigurationsdatei des Agents im Bereich “AccessCredentials” folgendes eingetragen werden:

Jetzt müsste der Agent sich erfolgreich ein Access Token aus der Cloud holen können und sich damit verbinden. Wenn der OPC jetzt noch Probleme hat, ist das dem Agenten zumindest egal. Wenn der Agent sein Access Token wieder über den OPC beziehen soll, braucht lediglich der Wert für “Provider” wieder auf “LSB” umgestellt werden.

Was kann ich tun, wenn die App bei “Bitte warten” hängt und nichts mehr passiert?

In diesem Fall hat der Browser die Weiterleitung nicht geschafft.

Wenn die App im Browser läuft, klicken Sie bitte in die Adresszeile des Browsers und entfernen Sie bitte alles hinter “...stp-cloud.de/” und laden Sie neu.

Wenn die App als PWA auf dem Handy läuft, entfernen Sie bitte die App (Lesezeichen) vom Startbildschirm. Anschließend navigieren Sie mit dem Handy Browser zum Documents-Dashboard (die Seite mit der Suche und den Favoriten, nach der Benutzeranmeldung und der Geräteanmeldung). Von diesem Dashboard können Sie die App nochmal neu auf den Startbildschirm pinnen. Anschließend sollte die App nicht mehr bei “Bitte warten hängen.”

Was kann ich tun, wenn die App sagt “agent dead” und wenn ich “try again” klick ewig lädt?

In diesem Fall scheint der on-premise Agent ein Problem zu haben. Am besten starten Sie den “STP Document On-premise Agent”-Dienst einmal neu. Vergewissen Sie sich anschließend in der Agent Connectivity Seite (http://localhost:8090), dass der Agent mit DMS und der Cloud verbunden ist. Nach maximal 2 Minuten sollte die Meldung “agent dead” auf dem Handy nicht mehr kommen und die App sollte Daten von on-premise liefern.

Was kann ich tun, wenn der Agent sich zwar mit der Cloud verbindet, aber nicht mit DMS?

Hier empfiehlt sich ein Blick in die Log-Datei (C:\ProgramData\STP AG\STP Documents OnPremise Agent\Logs). Eventuell ist der Agent-Benutzer nicht in der Lage sich am DMS anzumelden. In diesem Fall kann sichergestellt werden, dass der Agent-Benutzer mit dem korrekten Passwort in der appconfig.json hinterlegt und auch im On-premise UserManagement entsprechend berechtigt ist.

Sind in der Log-Datei keine Fehler zu sehen und der Agent kann sich immer noch nicht mit DMS verbinden, scheint es ein Problem mit dem Connectivity-Check zu geben. Dazu kann das Log-Level in der appsettings.json-Datei erweitert werden:

"MinimumLevel": {

"Default": "Information",

"Override": {

"System": "Warning",

"Microsoft": "Warning",

"STP.Documents.OnpremiseAgent.ConnectivityCheck": "Debug"

}

},

Agent neustarten. Jetzt sollte das Log mehr Informationen über den Fehler zeigen. Zum Beispiel könnte es folgendermaßen aussehen:

2023-01-16 13:16:16.376 +01:00 [INF] DMS connected? False! WZ connected? False! Cloud connected? False!

2023-01-16 13:16:16.394 +01:00 [DBG] Connectivity check failed.

System.Exception: Full-Text Search is not installed, or a full-text component cannot be loaded.

---> System.Exception: bei System.Data.SqlClient.SqlConnection.OnError(SqlException exception, …

Wie die „Full-Text and Semantic for search”-Komponente im SQL-Server nachinstalliert werden kann, ist hier beschrieben: https://stackoverflow.com/a/65324669.

Auf einmal zeigt die App nur noch einen weißen Bildschirm und nichts passiert. Was kann ich tun?

Nachdem wir eine neue Version der App veröffentlichen, kann es vorkommen, dass der Browser noch Teile der alten App gecacht hat. Da dann teilweise neuer und alter Code im Browser ausgeführt wird, kommt die App damit nicht klar. Sollte sich das auch nach kurzer Zeit und wiederholtem Neustart der App nicht von selbst beheben, empfehlen wir den Browser Cache zu löschen, beziehungsweise die App nochmal neu auf den Home Screen zu heften.

Werden Container-Lösungen, wie beispielsweise MobileIron, unterstützt?

Wenn die Container-Lösung, wie beispielsweise MobileIron, einen integrierten Browser hat, wird der DMS Mobile DESK vorraussichtlich (noch nicht getestet) dort drin genauso funktionieren. Was dort eventuell nicht funktionieren wird, ist die Integration mit dem iOS Passwort Manager zur Speicherung des geheimen Schlüssels (die geht im „In-private”-Browsing-Modus nämlich auch nicht). Dann müssten sie eventuell auf PIN oder LocalStorage zurückgreifen.

Wird der DMS-Posteingang unterstützt?

Kommt auf die Interpretation von "Posteingang" an. Der DMS Mobile DESK zeigt die persönlichen Aufgaben, die sich nach Verfahren/Akte und Beteiligtem gruppiert darstellen lassen. Außerdem werden eilige Aufgaben mit einer roten Markierung und überfällige Aufgaben mit einem roten Datumswert angezeigt.

Das ist aber nicht frei konfigurierbar, wie der Posteingang im Standard DESK. Außerdem sind es nur die persönlichen Aufgaben, nicht die der Gruppe.

Warum stehen mir die neuen Funktionen nicht zur Verfügung?

Nach einem neuen Release des DMS Mobile DESK mit neuen Funktionen kann es vorkommen, dass diese neuen Funktionen Ihnen nicht sofort zur Verfügung stehen. Das kann mehrere Gründe haben:

  • Manche neuen Funktionen funktionieren nur mit der neusten Version des On-premise Agents. Vergewissern Sie sich, dass der Agent aktuell ist, oder aktualisieren Sie ihn (siehe Müssen die Cloud-Komponenten aktualisiert werden?).

  • Manche neuen Funktionen funktionieren nur mit der neusten Version von LEXolution.DMS. Vergewissern Sie sich, dass DMS aktuell ist, oder aktualisieren Sie es.

  • Manche neuen Funktionen funktionieren nur mit einem verbundenen Fachsystem (winsolvenz.p4 oder LEXolution.KMS). Vergewissern Sie sich, dass DMS mit dem jeweiligen Fachsystem gekoppelt ist.

  • Manche neuen Funktionen setzen besondere Funktionsrechte voraus. Vergewissern Sie sich, dass die dafür notwendigen Rollen haben (sichtbar im Benutzerprofil unter …/myaccount/#/profile ), oder lassen Sie sich von Ihrem Administrator in die entsprechenden Gruppen aufnehmen.

  • Manche neuen Funktionen setzen den Desktop-Agenten voraus (z.B. elektronisch unterschreiben). Vergewissern Sie sich, dass der Desktop-Agent läuft, indem Sie in Ihrem Broser auf http://localhost:18090/ gehen. Wenn die Seite nicht erfolgreich lädt, installieren Sie den Desktop-Agent.

  • Wenn die neuen Funktionen immer noch nicht zur Verfügung stehen, könnte es sein, dass die App sich noch nicht selbständig aktualisiert hat (siehe Müssen die Cloud-Komponenten aktualisiert werden?).

Wie sieht es mit der Produkthaftung aus?

Anfrage bei https://schmidt-recht.de/ durch Florian Reh:

„Wir möchten prüfen, inwiefern wir Produkthaftung bei der Verwendung der Cloud-Anwendung „DMS Mobile DESK” ausschließen können und müssen. Mit dieser Anwendung kann der Benutzer sich seine Dokumente aus seinem Kanzlei-DMS auf dem Handy oder Tablet aufrufen (speichern). Dieses Aufrufen entspricht den technisch höchsten Sicherheitsanforderungen, aber falls es beispielsweise dazu kommen würde, dass ein Handy oder ein PC kompromittiert würde und Dokumente verloren gehen würden, geben unsere AGBs und Verträge hier ausreichend Rechtssicherheit für uns?

Grundsätzlich sollten sich die Kanzleien gegen solche Kompromittierungen schützen, z.B. durch den Einsatz eines sog. „Mobile Device Managements” aber spätestens, wenn Mandanten für die Kollaboration an Dokumenten dazu kommen, werden diese wahrscheinlich kein solches Mobile Device Managements haben.

Deswegen sollte zusätzlich noch in den Verträgen oder irgendwo stehen, welche Partei für was verantwortlich ist: STP für den sicheren Dokumentzugriff über das Internet ohne VPN und die Kanzlei für die Verwendung von sicherer Infrastruktur und sicheren Geräten.

Könntest du bitte die Prüfung durchführen und uns im Ergebnis eine Handlungsempfehlung geben: Wo sollen wir aktiv werden (falls unsere aktuellen Verträge nicht schon ausreichend sind).”

Antwort:

Florian Reh: „Ulrike hatte sich unsere AGBs schon angeschaut und sieht keinen akuten Handlungsbedarf. Die genaue Prüfung steht noch aus, aber aktuell gibt es erstmal keine Handlungsanweisung an uns.”­

Wie konfiguriere ich einen Proxy für den Agent?

Der Agent läuft als Dienst und meldet sich als „Lokales Systemkonto” an.

Für dieses „Lokale Systemkonto” muss die Proxyeinstellungen vorgenommen werden. Hier ist ein Link der das beschreibt: Configure system account proxy | Okta. Der Proxy gilt dann für alle Dienste, die mit dem gleichen Account laufen. Alternativ kann der Agent-Dienst sich auch mit einem anderen Account anmelden, für den die Proxy-Einstellungen bereits eingestellt wurden.

Wie kann ich den DMS Mobile DESK auf meinen Home Screen pinnen?