Sie haben drei Druckoptionen für den Kontrollzettel. Sie können diesen auszudrucken und zur Aktengeschichte speichern, nur ausdrucken, oder nur als PDF in der Aktengeschichte speichern. Ein PDF wird generiert, wenn das in den Grundeinstellungen - "Aktenverwaltung" - "Inkasso" - "Optionen Mahnverfahren" so eingestellt ist ("PDF erstellen").
Wenn dann das Häkchen "Kontrollzettel für die Akte drucken" gesetzt wird, wird nicht gedruckt, sondern nur das PDF generiert.
Im Falle einer GmbH & Co. KG steht der im Kontrollzettel der Name der Firma neben der Stellung und der Name ist leer. Dies ist so korrekt!
Um am EDA-Verfahren teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Zulassung zum elektronischen Datenaustausch. Sie bekommen dann vom Mahngericht eine DTA-Kennziffer zugewiesen.
Stellen Sie sicher, dass folgende Grundeinstellungen korrekt eingestellt wurden:
Aktenverwaltung" - "Inkasso" - "Mahnbescheide" - "automatisierter Mahnbescheid.
Ihre DTA-Kennziffer geben Sie unter der Grundeinstellung Aktenverwaltung" - "Inkasso" - "Mahnbescheide" - "Mahngerichte in der Spalte "DTA-Kz. (EDA) ein.