Einrichtung
Zur Erstellung des Advoware Connector müssen Sie die Website des Advoware Managers (localhost:8300) aufrufen. Diese ist nur auf dem Server/Client verfügbar, auf dem der Advoware Manager als Dienst aktiv ist. Sie können die Dienste auf dem System nach dem Dienst „advoware Manager“ durchsuchen sollte er vorhanden sein ist es das richtige System.
Auf der Website müssen Sie den Button „Anmelden“ auswählen.
Um einen Benutzer für Sie zu erstellen, müssen Sie über die Schaltfläche „Registrieren" einen neuen Benutzer mit Passwort erstellen.
Bitte speichern Sie dieses Passwort entsprechend ab, da wir dieses nicht für Sie wiederherstellen können!
Mit einem Klick auf „Register“ wird der Benutzer erstellt.
Nunmehr steht Ihnen die Schaltfläche „Connectors – Neuer Connector“ zur Auswahl. Bitte wählen Sie diesen aus.
Nun müssen Sie den Connector entsprechend konfigurieren. Der Kanzleiname entspricht hierbei der bereits erstellten Kanzleikennung und dem dazugehörigen Kennwort.
Sollte dieses Passwort nicht bekannt sein, können Sie es anhand folgender Anleitung zurücksetzen: Kanzleikennung zurücksetzen
Bei der Auswahl der Dateitypen wählen Sie die entsprechenden Formate aus.
Prüfen Sie die Datenpools und Pfadersetzungen. Standardmäßig heißt der Datenpool "ADVOWARE"; ggf. haben Sie einen eigenen Namen vergeben.
Pfadersetzungen sind in dem Fall notwendig, dass Sie z.B. Ihre Akten auf einem Netzlaufwerk speichern. Somit müssten Sie das Netzlaufwerk auf der Seite des Arbeitsplatzes eintragen und den Lokalen Datenträger des Servers auf der Seite des Servers.
Diese sind wichtig, damit die Dateien später geöffnet werden können. Danach müssen die Einstellungen, mit einem Klick auf den Button „Speichern“, gesichert werden.
Starten des Connectors
Nach erfolgreicher Einrichtung sollten auf der Startseite des Advoware Managers nun die beiden Indikatorpunkte auf grün stehen.